top

Kategorie: Präventionsangebote

Civic.net – Aktiv gegen Hass im Netz

Civic.net bietet öffentliche und hausinterne Workshops, Auskünfte und Expertise für die Berliner Zivilgesellschaft zu den Themen Social Media, Handlungsoptionen gegen Hate Speech, virtuellem Rechtsextremismus und digitale Zivilgesellschaft.

Sicher Aufwachsen Portal

Das Fachkräfteportal ist ein Projekt von Frauenhauskoordinierung e.V. und bietet Impulse, Praxisbeispiele und Methoden, um Fachkräfte zu unterstützen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, die von Partnerschaftsgewalt mitbetroffen sind.

Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Berlin (RIAS Berlin)

RIAS Berlin ist eine zivilgesellschaftliche Anlaufstelle für Betroffene und Zeug:innen von antisemitischen Vorfällen. Unabhängig von der Art oder dem Kontext der Vorfälle werden diese dokumentiert und den Beteiligten bei Bedarf Unterstützung vermittelt.

KiDs – Kinder vor Diskriminierung schützen!

KiDs bietet eine berlinweite Beratungsstelle gegen Diskriminierung von jungen Kindern zu allen Lebensbereichen im Alter von 0-12 Jahren an. Das Angebot richtet sich an Kinder und Erwachsene, in deren Verantwortung es steht, Kinder vor Diskriminierung zu schützen.

Kunst, Raub und Rückgabe – Vergessene Lebensgeschichten

Wenn Museen die Herkunft ihrer Kunstwerke erforschen, treten nicht nur Eigentumsverhältnisse, sondern auch Schicksale zutage. Auf der Basis von Restitutionsfällen werden die oftmals „vergessenen Lebensgeschichten“ von Jüdinnen und Juden erzählt und an die Opfer von Verfolgung und Enteignung im Nationalsozialismus erinnert.

PowerPeng! – Rassismus mit eigener Stimme wegsprengen

Seit Anfang 2025 trifft sich die Gruppe PowerPeng! mit Kamera im Gepäck wöchentlich in Berlin und kreiert kreative, digitale Bild- und Videoformate - natürlich gegen Diskriminierung und Gewalt!

meet2respect – the next generation

„The Next Generation“ ist ein bundesweites Bildungsprojekt zur Förderung von interreligiösem Dialog, Respekt und Toleranz. Im Zentrum steht die Ausbildung von bis zu 16 jungen Erwachsenen pro Jahr aus ganz Deutschland zu Multiplikator:innen im Bereich der jüdisch-muslimischen Dialogarbeit.

Starkes Netzwerk: Elternarbeit für eine diskriminierungsfreie Schule

Das Starke Eltern-Projekt der Deutschen Islam Akademie unterstützt berlinweit muslimische und muslimisch gelesene Eltern bei aktiver, diskriminierungsfreier Teilhabe an den Schulen Ihrer Kinder und im Umgang mit antimuslimischem Rassismus im Bildungssystem.

Trialoge

Die Trialoge sind ein multiperspektivisches Gesprächsformat über den Nahostkonflikt. Initiiert wurde es durch Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner