top

Kategorie: Beratung und Unterstützung von Betroffenen

LesGen – Das intergenerative Projekt für Lesben*

Das intergenerative Projekt richtet sich an Lesben* aller Altersgruppen mit dem Ziel, Verbindungen zwischen den Generationen lesbisch*-queerer Lebensentwürfe zu schaffen und gegenseitiges Verständnis und Solidarität zu fördern.

Lesben* in Marzahn-Hellersdorf stärken

Das Projekt richtet sich nach den Belangen von lesbischen* und queeren Frauen* und ihren (Wahl-)Familien in Marzahn-Hellersdorf. Vernetzung, Sensibilisierung und konkrete Aktivitäten sollen Sichtbarkeit und Teilhabe für Lesben* ermöglichen.

QUEERHOME*

QUEERHOME* ist eine Beratungs- und Koordinierungsstelle für LSBTIQ*, die von Wohnungslosigkeit oder Obdachlosigkeit betroffen oder bedroht sind.

Regenbogenfamilienzentrum Lichtenberg

Das Regenbogenfamilienzentrum Lichtenberg bietet einen Ort der Stärkung, Unterstützung und des Austauschs für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere (LSBTIQ*) Menschen mit Kinderwunsch, queere Schwangere und werdende Eltern sowie bereits bestehende queere Familien / Regenbogenfamilien in Form von Beratung, Gruppentreffen und Freizeitangeboten.

Treffpunkt

Wir engagieren uns auf unterschiedlichen Ebenen gegen Rassismus, Sexismus, Trans*-, Inter*- und Homofeindlichkeit, Behindertenfeindlichkeit sowie andere Formen von Diskriminierung. Unser kostenfreies Beratungsangebot mit dem Titel "Treffpunkt" arbeitet mit einem Ansatz, der auf Unterstützung auf Augenhöhe beruht.

inside-out

Das Projekt inside-out ist darauf ausgerichtet, für Kinder und Jugendliche, die beispielsweise in einem radikalisierten Umfeld aufwachsen bzw. sich möglicherweise bereits radikalisierten Gruppen zugewendet haben, wirksame Strategien zu entwickeln, die geeignet sind, eine Distanzierung zu initiieren.

Muslimisch gelesene Vielfalt im Gespräch

Solidarisch, produktiv und partizipativ – so würden wir unser Projekt „Muslimisch gelesene Vielfalt im Gespräch“ unter anderem beschreiben. Wir möchten unterschiedliche muslimische bzw. muslimisch gelesene Menschen in einem neuartigen Debatten- und Beteiligungsformat zusammenbringen, um einen solidarischen Austausch und produktiven Umgang mit Fremdzuschreibungen zu fördern.

Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin des TBB

Das ADNB des TBB ist eine unabhängige Beratungsstelle und setzte sich für soziale, rechtliche und politische Gleichbehandlung für in Berlin lebende Menschen ein

entschwört.

„entschwört. Beratung zu Verschwörungsmythen im persönlichen Umfeld“ möchte das persönliche und familiäre Umfeld von verschwörungsgläubigen Personen erreichen. Wir bieten eine niedrigschwellige Beratung sowie Selbsthilfe-Gruppen und Workshops für Fachkräfte und Multiplikator:innen an.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner