top

Kategorie: Verschwörungserzählungen

Good Gaming – Well Played Democracy

Wir bieten Workshops und Vorträge zum Thema Hass im Gaming und Politik in Videospielcommunitys kostenfrei an. Ziel von Good Gaming ist es, gemeinsam mit Gamer:innen aus unterschiedlichen Netzwerken verschiedene Facetten von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu thematisieren.

Tikkun

Das Projekt „Tikkun – Wertebildung und Kompetenzförderung: FÜR Menschenwürde und Demokratie“ der >>Jehi 'Or<< Jüdisches Bildungswerk für Demokratie – gegen Antisemitismus gUG (hb) bietet Prozessbegleitungen, Workshops, Beratung und andere Bildungsformate für Jugendliche sowie Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte an.

Antisemitische und israelfeindliche Argumentationsmuster in der extremen Rechten

Das Projekt ist eine interaktive und multimediale Präsentation zum Thema Antisemitismus in der extremen Rechten, die von Referent:innen gehalten und je nach Umfang mit Kleingruppenarbeit ergänzt werden kann.

Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung

OFEK bietet Beratung und Begleitung im Zuge antisemitischer Übergriffe und Vorfälle in den Sprachen Deutsch, Englisch, Hebräisch und Russisch an.

Berlin gegen Nazis

Über Social Media und die bundesweit einmalige GEGEN NAZIS App informiert BERLIN GEGEN NAZIS über den aktuellen Stand rechtsextremer, rassistischer und antisemitischer Versammlungen in Berlin und den Protest dagegen.

Civic.net

Civic.net bietet öffentliche und hausinterne Workshops, Auskünfte und Expertise für die Berliner Zivilgesellschaft zu den Themen Social Media, Handlungsoptionen gegen Hate Speech, virtuellem Rechtsextremismus und digitale Zivilgesellschaft.

Crossroads

Ziel von Crossroads ist es, Menschen, die gefährdet sind, sich im Phänomenbereich Rechtsextremismus zu radikalisieren oder bereits einen Radikalisierungsprozess durchlaufen haben, vor Ort anzusprechen & Ausstiegsprozesse zu initiieren. 

Culture on the Road

Culture on the Road ist das Konzept für einen oder mehrere „mobile“ Projekttage, die seit 2001 bundesweit veranstaltet werden. Politische Bildung wird mit Informationen über die Geschichte und Wurzeln der Jugendkulturen verbunden.

DAGESH on Tour

„DAGESH on Tour“ ist ein Bildungsprojekt, in dem Schüler:innen mit jüdischen Künstler:innen in direkten Austausch treten und gemeinsam Kunst machen.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner