top

Über das Portal

Das Onlineportal „Demokratie. Vielfalt. Respekt.“ richtet sich an Fachkräfte aus Kita, Schule, Kinder- & Jugendbildung. Es bietet einen Zugang zu vielfältigen Angeboten, die die Stärkung der Demokratiekompetenz von Kindern und Jugendlichen zum Ziel haben.

Alle Projekte, deren Angebote auf diesen Seiten eingestellt sind, werden entweder durch das Berliner Landesprogramm „Demokratie. Vielfalt. Respekt. Gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus“ oder die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bzw. durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ sowie weitere Förderprogramme des Berliner Senats gefördert.

Sie möchten informiert bleiben?

Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren!

Neuigkeiten

Bundeswettbewerb: “Demokratisch Handeln”

Eingereicht werden können Projekte von jungen Menschen im Alter bis 25 Jahre, die das demokratische Miteinander befördern und sich für die Stärkung einer demokratischen Gesellschaft einsetzen. Eine Bewerbung für die Verleihung im Juni 2024 ist bis zum 15. Dezember 2023 möglich.

Förderprofil Familie: Berliner Funkeln

Die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin (jfsb) fördert künstlerische und kulturelle Projekte in denen Familien mit Kindern etwas gemeinsam gestalten, erleben und miteinander Zeit verbringen. Es werden bis zu zehn Initiativen mit je bis zu 5.000 Euro gefördert. Der Einsendeschluss der Anträge ist am 17. November.

Debunk: Radikalisierung oder Pubertät?

Die Publikation der Amadeu-Antonio-Stiftung klärt über die Funktionen und Gefahren von Verschwörungserzählungen auf und welchen Einfluss sie auf die Entwicklung junger Menschen haben können. Sie ist kostenlos als Download verfügbar.

Veranstaltungen

Fortbildung: Gaming als Chance für die Prävention

Tagen am Ufer Ratiborstraße 14a, Berlin Kreuzberg, Berlin, Deutschland

Das Projekt Call Of Prev des cultures interactive e.V. hat ein Videospiel entwickelt, welches junge Menschen dazu anregen soll, gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Demokratiefeindlichkeit und Gewaltaffinität zu erkennen und zu bearbeiten. Die Erfahrungen aus der Spielentwicklung sollen nun an Fachkräfte der Jugendarbeit und der politischen Bildung weitergegeben werden. Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis zum 15. September möglich.

Kostenlos

LADS-Akademie: Einführung in das Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG)

Online

Diese Online-Veranstaltungen führen in das Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) von Berlin ein. Die Teilnehmer:innen lernen durch einen Vortrag und Fallbeispiele Regelungsinhalte sowie dienstrechtliche Rechte und Pflichten des LADG kennen. Der Workshop findet im Rahmen der LADS-Akademie statt und ist für die Teilnehmenden kostenlos.

Kostenlos
Consent Management Platform von Real Cookie Banner