top

Über das Portal

Das Onlineportal „Demokratie. Vielfalt. Respekt.“ richtet sich an Fachkräfte aus Kita, Schule, Kinder- & Jugendbildung. Es bietet einen Zugang zu vielfältigen Angeboten, die die Stärkung der Demokratiekompetenz von Kindern und Jugendlichen zum Ziel haben.

Alle Projekte, deren Angebote auf diesen Seiten eingestellt sind, werden entweder durch das Berliner Landesprogramm „Demokratie. Vielfalt. Respekt. Gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus“ oder die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bzw. durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ sowie weitere Förderprogramme des Berliner Senats gefördert.

Sie möchten informiert bleiben?

Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren!

Neuigkeiten

Aktionswoche der Aktion Noteingang Berlin

Die Aktion Noteingang Berlin in ein Netzwerk, das sich zum Ziel gesetzt, die Solidarität und das Unterstützen von Betroffenen rechter Gewalt in Notsituationen zu stärken. Vom 05.-10. Juni findet die jährliche Aktionswoche statt. In einer Podiumsdiskussion, einem Musikfestival und weiteren Veranstaltungen kommen die verschiedenen Akteur:innen ins Gespräch, um wirkungsvolle Kampagnenarbeit für Zivilcourage zu entwickeln und Solidarität mit den Betroffenen zu zeigen.

Aktionsfonds: Stark gegen Rassismus

Der Aktionsfonds "Stark gegen Rassismus" dient der Unterstützung zivilgesellschaftlichen Engagements und des Empowerments. Bis zum 11. Juni können informelle Gruppen und kleinere Vereine, die sich ehrenamtlich mit einem Projekt gegen Rassismus auf lokaler Ebene engagieren möchten bis zu 5.000€ beantragen.

Ausstellung: Gesicht zeigen gegen Rassismus und Antisemitismus, für mehr Miteinander

Rafael Herlich möchte durch seine Arbeit als Fotograf den Dialog und die Toleranz gegenüber Jüd:innen, Christ:innen und Muslim:innen fördern. Seine neusten Werke können vom 20. Juli bis 31. August in der Gallerie der VHS Tempelhof-Schöneberg betrachtet werden. Der Eintritt ist kostenlos.

Veranstaltungen

Summer School 2023 des cultures interactive e.V.

Alte Nudelfabrik Zeitz Neue Werkstraße 4, Zeitz, Sachsen-Anhalt

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause lädt cultures interactive e.V. vom 5. bis 9. Juni in die alte Nudelfabrik Zeitz in Sachsen-Anhalt zur Summer School! Summer School ein - fünf Tage Bildungsfestival mit Fachaustausch, Weiterbildung, Vernetzung und Perspektivwechsel.

150Euro – 250Euro

Praxisqualifikation Diversitätssensible Medienpädagogik

Online

Die Praxisqualifizierung widmet sich der Frage, wie eine diskriminierungssensible Medienpädagogik umgesetzt und Herausforderungen. Ängsten und Unsicherheiten entgegengewirkt werden kann. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Online-Anmeldung ist notwendig.

Kostenlos

Fortbildung: Lernprozesse zu Antisemitismus und Rassismus solidarisch gestalten

Aquarium Skalitzer Straße Skalitzer Straße 6, Kreuzberg, Berlin

In einer zweitätigen Fortbildung des Projektes "Zusammen denken - zusammen handeln" werden konzeptionelle Herangehensweisen zum Umgang mit dem Spannungsfeld von Antisemitismus und anderen Rassismen im pädagogischen und zivilgesellschaftlichen Bereich erarbeitet. Eine Online-Anmeldung ist ist bis zum 06.06.2023 notwendig. Die Teilnahmekosten betragen 60€, bzw. 30€ bei Ermäßigung.

30€ – 60€

Anne Frank Tag 2023

Deutschlandweit

Der Anne Frank Tag ist ein bundesweiter Aktionstag von Schulen gegen Antisemitismus und Rassismus. Im Jahr 2023 dreht er sich um das Thema Ideale: Welche Ideale prägten das Leben von Anne Frank und welche Werte sind Schüler:innen heute wichtig? Ab sofort ist die Online-Anmeldung zum Anne Frank Tag 2023 möglich. Anmeldefrist ist der 28. Februar 2023.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner