top

Über das Portal

Das Onlineportal „Demokratie. Vielfalt. Respekt.“ richtet sich an Fachkräfte aus Kita, Schule, Kinder- & Jugendbildung. Es bietet einen Zugang zu vielfältigen Angeboten, die die Stärkung der Demokratiekompetenz von Kindern und Jugendlichen zum Ziel haben.

Alle Projekte, deren Angebote auf diesen Seiten eingestellt sind, werden entweder durch das Berliner Landesprogramm „Demokratie. Vielfalt. Respekt. Gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus“ oder die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bzw. durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ sowie weitere Förderprogramme des Berliner Senats gefördert.

Sie möchten informiert bleiben?

Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren!

Neuigkeiten

Save the Date: Tagung des Kompetenznetzwerks Rechtsextremismusprävention 2024

Am 18./19. April 2023 findet die Tagung unter dem Motto "Der Normalisierung entgegentreten - entschlossen und vernetzt gegen Rechtsextremismus" in Leipzig statt.

aidFIVE

aidFIVE leistet Anschubfinanzierungen für soziale Projekte mit Kindern und Jugendlichen sowie hilfsbedürftigen Menschen. Interessierte können bis zum 05. Januar einen Antrag stellen. Die Förderentscheidung wird anschließend unter anderem von der Community getroffen.

Diskriminierungskritischer Klassenrat

Der diskriminierungskritische Klassenrat ist eine Broschüre für Schüler:innen und Multiplikator:innen, um den Klassenrat diversitätssensibel zu gestalten und anzufangen, sich mit Diskriminierungskritik auseinanderzusetzen. Die Broschüre ist kostenlos als Download oder über Bestellung erhältlich.

Veranstaltungen

Online-Seminar: Professionelle Führung in Organisation der Demokratiebildung

Online

Gute Führung ist eine Voraussetzung für effektive und wirkungsvolle Organisationen. Träger im Feld der Demokratiebildung sind in der Regel wertorientierten Non-Profit-Organisationen zuzuordnen. Die Führung und das Management von Trägern im Feld der Demokratiebildung ist vor diesem Hintergrund in Teilbereichen sehr anspruchsvoll, da diese Widersprüche ausbalanciert werden müssen.

Kostenlos – 160€

Fortbildung: Argumentieren für die Demokratie – Linkem Extremismus begegnen

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Genslerstraße 66, Berlin, Berlin, Deutschland

Dieser interaktive Workshop "Argumentieren für die Demokratie - Linkem Extremismus begegnen!" unterstützt Multiplikator:innen darin, antidemokratische und linksextremistische Einstellungen besser erkennen und ihnen entgegentreten zu können. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos und eine Anmeldung bis zum 15. September notwendig.

Kostenlos

Fortbildung: “Den Nahostkonflikt besprechbarer machen”

FMP1 Franz-Mehring-Platz 1, Berlin-Friedrichshain

Was erfordert eine qualifizierte pädagogische Arbeit zum Nahostkonflikt und wie kann ich mit konfliktiven Situationen im Schulalltag umgehen? Die Fortbildung des BildungsBausteine e.V. unterstützt pädagogische Fachkräfte bei der Herausforderung, die aktuelle Situation besprechbar zu machen.

Fachgespräch: “Kooperation zwischen Polizei und Zivilgesellschaft zur Prävention gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit”

REFUGIO Berlin Lenaustraße 3-4, Berlin, Berline

Die Prävention und Bekämpfung von GMF ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Eine wichtige Rolle spielen zivilgesellschaftliche Organisationen, Initiativen und Gruppen, die über Diskriminierung und Gewalt informieren, auf deren Folgen aufmerksam machen oder Betroffene unterstützen. Im Auftrag des LDZ setzt CAMINO dazu ein Modellprojekt um.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner