Kategorie: Fördermöglichkeiten
Die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin (jfsb) fördert künstlerische und kulturelle Projekte in denen Familien mit Kindern etwas gemeinsam gestalten, erleben und miteinander Zeit verbringen. Es werden bis zu zehn Initiativen mit je bis zu 5.000 Euro gefördert. Der Einsendeschluss der Anträge ist am 17. November.
Vereine in Gründung, Arbeitsgruppen oder Bewegungen in nicht rechtskräftigen Initiativen können mit ihren Projekten in den Bereichen Digitalisierung, Klimaschutz oder Gesellschaftlicher Zusammenhalt eine Förderung von bis zu 500 Euro beantragen. Das Förderprogramm der DSEE unterstützt dadurch engagierte Menschen in Deutschland in all ihren Facetten. Noch bis zum 15. August können Anträge gestellt werden.
Bist du nach der Schule regelmäßig in einem Jugendclub, Jugendzentrum, Mädchentreff oder einer anderen Freizeiteinrichtung? Möchtest du die Zukunft mitgestalten? Willst du gemeinsam mit deinen Freund:innen in deinem Ort, deiner Stadt ein nachhaltiges Projekt starten? Dann kannst du bei dem Kinder- und Jugendprogramm youclub2030 der Stiftung Bildung mitmachen!
Seit Januar 2023 ist es wieder möglich, als Schulfirma, Azubifirma oder -Schüler:innengenossenschaft einen Förderantrag bei dem Förderprogramm youstartN der spendenfinanzierten Stiftung Bildung zu stellen. Gefördert werden weiterhin kreative und nachhaltige Projekte und Unternehmen von Schüler:innen und Azubis, die sich für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) einsetzen, mit bis zu 1.000 € je Projekt. Antragsschluss: 30.10.23.
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig digitale Kompetenzen sind, um Zukunft zu gestalten und Krisen zu meistern. Um die Grundvoraussetzungen für digitale Teilhabe weiter zu verbessern, bedarf es nicht nur einer finanziellen Unterstützung, sondern darüber hinaus auch einer fachlichen Begleitung sowie tiefergehende digitale Kompetenzen auf individueller und organisationaler Ebene – dabei unterstützt das Programm der DSEE. Anmeldeschluss: 20.02.23.