top

Über das Portal

Das Onlineportal „Demokratie. Vielfalt. Respekt.“ richtet sich an Fachkräfte aus Kita, Schule, Kinder- & Jugendbildung. Es bietet einen Zugang zu vielfältigen Angeboten, die die Stärkung der Demokratiekompetenz von Kindern und Jugendlichen zum Ziel haben.

Alle Projekte, deren Angebote auf diesen Seiten eingestellt sind, werden entweder durch das Berliner Landesprogramm „Demokratie. Vielfalt. Respekt. Gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus“ oder die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bzw. durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ sowie weitere Förderprogramme des Berliner Senats gefördert.

Sie möchten informiert bleiben?

Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren!

Neuigkeiten

Bewerbungsphase gestartet: TUSCH-Partnerschaften zwischen Schulen und Theatern werden wieder vergeben

Bis zum 30. November 2025 können sich Berliner Schulen wieder für eine TUSCH-Partnerschaft bewerben. Im Mittelpunkt der Partnerschaften steht eine Kooperation zwischen Theatern und Schulen.

Förderprogramm “JUGEND erinnert vor Ort und engagiert”

Die Förderlinie der Stiftung EVZ unterstützt Projekte der außerschulischen Jugendarbeit zur historisch-politischen Bildung bei der kritischen Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte und ihren Gegenwartsbezügen. Anträge können bis zum 01. Oktober eingereicht werden.

Der SFBB-Podcast

Das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) bietet für Fachkräfte einen Podcast zu verschiedenen Themen der Kinder- und Jugendhilfe an. Der Podcast ist kostenlos auf YouTube sowie auf anderen Streaming-Plattformen abrufbar.

Veranstaltungen

Workshop: Rassisten? Sind immer die Anderen!

Berliner Landeszentrale für politische Bildung Revaler Straße 29, Berlin, Berlin, Germany

Rassismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen. Deshalb bezeichnet sich niemand selbst als Rassist oder Rassistin. Hilft das Konzept „Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit“, Rassismus zu verstehen? Um sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen veranstaltet die Berliner Landeszentrale für Politische Bildung einen Workshop.

Netzwerktreffen des HoR: „Gemeinsam weiterkommen“

Kreuzberger Kinderstiftung Ratiborstraße 14A

Auf dem Netzwerktreffen des House of Resources (HoR) können sich die Teilnehmenden vernetzen, Impulse für gemeinsame Projekte erhalten. Die Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung kostenlos.

Digitaler Dialog – Kinder- und Jugendarbeit in einer alternden Gesellschaft

Online via Zoom

Der Forschungsverbund DJI/TU Dortmund veranstaltet im Sinne eines inhaltlich-thematischen Brückenschlags zwischen dem 4. und dem 5. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit digitale Dialog-Veranstaltungen zu aktuellen Themen der Kinder- und Jugendarbeit für Interessierte aus Fachpraxis, Verwaltung, Politik und Wissenschaft. Am 08.09.2025 geht es um Kinder- und Jugendarbeit in einer alternden Gesellschaft.

LADS-Akademie: Einführung in das Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG)

Online

Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen der LADS-Akademie Workshops und Fachtagungen zur Diversity-Kompetenz von Fachkräften. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und kann als Bildungszeit angerechnet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner