top

Über das Portal

Das Onlineportal „Demokratie. Vielfalt. Respekt.“ richtet sich an Fachkräfte aus Kita, Schule, Kinder- & Jugendbildung. Es bietet einen Zugang zu vielfältigen Angeboten, die die Stärkung der Demokratiekompetenz von Kindern und Jugendlichen zum Ziel haben.

Alle Projekte, deren Angebote auf diesen Seiten eingestellt sind, werden entweder durch das Berliner Landesprogramm „Demokratie. Vielfalt. Respekt. Gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus“ oder die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bzw. durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ sowie weitere Förderprogramme des Berliner Senats gefördert.

Sie möchten informiert bleiben?

Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren!

Neuigkeiten

Ausschreibung Anne-Klein-Frauenpreis 2026

Mit dem Preis fördert die Heinrich-Böll-Stiftung jährlich Frauen, die sich durch herausragendes Engagement für die Verwirklichung von Geschlechterdemokratie auszeichnen. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Vorschläge für Preisträgerinnen werden bis zum 15. September entgegengenommen.

Jetzt bewerben für den Inge-Deutschkron-Preis!

Der Inge-Deutschkron-Preis fördert das Engagement junger Menschen für eine aktive Erinnerungskultur und gegen Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung. Es werden Projekte ausgezeichnet, die das Lebenswerk von Inge Deutschkron aufgreifen, weiterführen und sich mit der Erinnerungskultur auseinandersetzen. Eine Bewerbung ist bis zum 15. Januar 2026 möglich. Jetzt bewerben!

19. Shell Jugendstudie

Die 19. Shell Jugendstudie nimmt in den Blick, was jungen Menschen in Deutschland in der Arbeitswelt und bei Wahlentscheidungen wichtig ist und wie sie die aktuellen Herausforderungen und Krisen der Welt wahrnehmen. Die Studie kann bei der Bundeszentrale für politische Bildung für 7,50€ bestellt werden.

Veranstaltungen

Inklusion in der Kita: wenn’s gut werden soll!

Jagdschloss Glienicke Königstraße 36b, Berlin

In der Fortbildung "Inklusion in der Kita: wenn's gut werden soll!" soll der Frage nachgegangen werden, wie Inklusion konkret im Kita-Alltag gestaltet und gelebt werden kann. Die Fortbildung findet in zwei Blöcken vom 17. bis zum 19. September 2025 und vom 12. Januar bis zum 13. Januar 2026 statt. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung noch bis zum 06. August 2025 möglich.

LADS Akademie: Antislawismus

Berliner Landeszentrale für Poltische Bildung Hardenbergstraße 22–24, Berlin, Berlin, Germany

Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen der LADS-Akademie Workshops und Fachtagungen zur Diversity-Kompetenz von Fachkräften. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und kann als Bildungszeit angerechnet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner