SpielWELTEN – Gemeinsam bunt und stark
FEZ-Berlin Straße zum FEZ 2Zum zweiten Mal lädt der KATE e.V. Kinder und Begleitpersonen zu einem Wochenende voller Angebote zum Spielen, Lernen und zum Austauschen in das FEZ-Berlin ein. Jetzt anmelden!
Das Onlineportal „Demokratie. Vielfalt. Respekt.“ richtet sich an Fachkräfte aus Kita, Schule, Kinder- & Jugendbildung. Es bietet einen Zugang zu vielfältigen Angeboten, die die Stärkung der Demokratiekompetenz von Kindern und Jugendlichen zum Ziel haben.
Alle Projekte, deren Angebote auf diesen Seiten eingestellt sind, werden entweder durch das Berliner Landesprogramm „Demokratie. Vielfalt. Respekt. Gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus“ oder die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bzw. durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ sowie weitere Förderprogramme des Berliner Senats gefördert.

Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren!
Zum zweiten Mal lädt der KATE e.V. Kinder und Begleitpersonen zu einem Wochenende voller Angebote zum Spielen, Lernen und zum Austauschen in das FEZ-Berlin ein. Jetzt anmelden!
Mit dieser Tagung richtet die Berliner Landeszentrale für politische Bildung ihren Blick auf aktuelle Herausforderungen für Kinder, Jugendliche und Familien in Berlin. Die Teilnehmenden erwartet ein vielfältiges Programm zur Weiterbildung und zum Mitdiskutieren. Die Anmeldung ist kostenlos.
Mit welchen pädagogischen Interventionen erreicht man junge Menschen, die sich demokratie- und menschenfeindlichen Umfeldern zuwenden oder in diesen aufwachsen? In der dreiteiligen Online-Fortbildung des Cultures Interactive e.V. werden Grundlagen, Konzepte und wirksame Ansätze der Rechtsextremismusprävention vorgestellt. Die Teilnahme an der Fortbildung kostet 60 Euro, eine Anmeldung per Mail ist notwendig.
Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung veranstaltet diesen Fachtag, um über die gegenwärtige Rolle politischer Bildung im Kontext einer zunehmenden Polarisierung der Gesellschaft in Deutschland zu sprechen und lädt Interessierte zum Zuhören und Mitwirken ein. Die Teilnahme ist kostenlos.