Kategorie: Rechtsextremismus
Das MBT Berlin bietet Beratungen, Dialogformate und Fortbildungen an. Ziel ist es, die Stadtgesellschaft darin zu stärken, Vielfalt und Verschiedenheit wertzuschätzen und mit den Herausforderungen von Vorurteilen und Diskriminierung sowie Erscheinungsformen von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit lokal, aktiv, verantwortlich und reflektiert umzugehen.
Das Projekt spricht mit seiner mobilen Beratungsstelle in Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden gezielt junge Erwachsene im Alter bis 27 Jahre aus dem rechtsextremen Spektrum an. Ziel ist der Kontaktaufbau zu gefahrenrelevanten Radikalisierungsfällen und die anschließende Distanzierung der Klient*innen vom Rechtsextremismus.
Der jüdischer kulturklub ostberlin. möchte ehemalige Bürger:innen der DDR in diese Aufarbeitung miteinbeziehen und zur kritischen Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte einladen. Ausgehend von literarischen wie filmischen Werken jüdischer Remigrant:innen und ihren biografischen Bezügen werden Veranstaltungen in Form von Lesungen, Theater, Filmen, Workshops und Diskussionsveranstaltungen geboten.