top

Kategorie: Genderbezogene Vorurteile & Gewalt

QUEERHOME*

QUEERHOME* ist eine Beratungs- und Koordinierungsstelle für LSBTIQ*, die von Wohnungslosigkeit oder Obdachlosigkeit betroffen oder bedroht sind.

Regenbogenfamilienzentrum Lichtenberg

Das Regenbogenfamilienzentrum Lichtenberg bietet einen Ort der Stärkung, Unterstützung und des Austauschs für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere (LSBTIQ*) Menschen mit Kinderwunsch, queere Schwangere und werdende Eltern sowie bereits bestehende queere Familien / Regenbogenfamilien in Form von Beratung, Gruppentreffen und Freizeitangeboten.

Treffpunkt

Wir engagieren uns auf unterschiedlichen Ebenen gegen Rassismus, Sexismus, Trans*-, Inter*- und Homofeindlichkeit, Behindertenfeindlichkeit sowie andere Formen von Diskriminierung. Unser kostenfreies Beratungsangebot mit dem Titel "Treffpunkt" arbeitet mit einem Ansatz, der auf Unterstützung auf Augenhöhe beruht.

Lesbisch*.Sichtbar.Berlin

Das Projekt regt Vernetzung an und initiiert Dialoge mit den queeren, BIPoC, migrantisierten und abelisierten Communities und Vereinen von Berlin.

Berliner Monitoring trans-und homophobe Gewalt

Das Berliner Monitoring trans- und homophobe Gewalt befördert durch qualifizierte Berichterstattung über LSBTI-feindliche Gewalt in Berlin die Sensibilisierung von Stadtgesellschaft und Communities und stärkt die Prävention und Anti-Gewalt-Arbeit.

Muslimisch gelesene Vielfalt im Gespräch

Solidarisch, produktiv und partizipativ – so würden wir unser Projekt „Muslimisch gelesene Vielfalt im Gespräch“ unter anderem beschreiben. Wir möchten unterschiedliche muslimische bzw. muslimisch gelesene Menschen in einem neuartigen Debatten- und Beteiligungsformat zusammenbringen, um einen solidarischen Austausch und produktiven Umgang mit Fremdzuschreibungen zu fördern.

Anlaufstelle Islam & Diversity

Die Anlaufstelle Islam & Diversity (AID) richtet sich an vorwiegend junge Muslim:innen, die vor Herausforderungen mit ihrer sexuellen Identität gestellt sind.

Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin des TBB

Das ADNB des TBB berät und unterstützt Menschen mit Migrationsgeschichte und People of Color bei rassistischer Diskriminierung und aufgrund anderer Merkmale sowie aufgrund von Mehrfachdiskriminierung.

Antifeminismus begegnen – Demokratie stärken

Das Projekt „Antifeminismus begegnen - Demokratie stärken“ sensibilisiert staatliche und zivilgesellschaftliche Akteur:innen, Multiplikator:innen sowie (junge) Erwachsene für die demokratiegefährdenden Auswirkungen von antifeministischen Denkweisen, Ideologien und Verhaltensweisen.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner