top

Kategorie: Präventionsangebote

pre:bunk

Über einen moderierten TikTok-Kanal werden junge Menschen mit Hilfe von prebunking Ansätzen befähigt, Falschinformationen zu erkennen, aktiv gegen Misinformationen vorzugehen und auf die psychosoziale Aspekte des Medienkonsums unterstützend eingehen.

VIVA

Das Projekt entwickelt ein digitales Informationsangebot für Multiplikator:innen, das Wissen über psychologische und soziale Faktoren vermittelt, die phänomenübergreifend die Attraktivität von Verschwörungserzählungen (VE) erklären können.

Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung

Die Beratungsstelle setzt sich für die Überwindung von Diskriminierung und für Gleichbehandlung ein. Sie nimmt dabei eine mehrdimensionale Perspektive ein. Themen wie Rassismus oder geschlechterbezogene Diskriminierungen werden nicht außer Acht gelassen.

Villa Inklusiv

"Villa inklusiv" möchte eine vielfältige Angebotspalette entwickeln, die die Bedürfnisse der Menschen ansprechen z.B. mit Support-Gruppen, Gesprächskreisen, Bewegungs- und Kreativangeboten. Teilhabe, Empowerment und Begegnungen stehen dabei im Mittelpunkt.

Systemischer Umgang mit Desinformation

Das Projekt stärkt zivilgesellschaftliche Akteur:innen im Umgang mit Desinformation entlang der Themenfelder Klima, soziale Gerechtigkeit und Migration.

jüdischer kulturklub ostberlin. 

Der jüdischer kulturklub ostberlin. möchte ehemalige Bürger:innen der DDR in diese Aufarbeitung miteinbeziehen und zur kritischen Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte einladen. Ausgehend von literarischen wie filmischen Werken jüdischer Remigrant:innen und ihren biografischen Bezügen werden Veranstaltungen in Form von Lesungen, Theater, Filmen, Workshops und Diskussionsveranstaltungen geboten.

Meet a Jew

Unter dem Motto „Miteinander statt übereinander reden!“ vermittelt das Begegnungsprojekt des Zentralrats der Juden in Deutschland ehrenamtliche jüdische Jugendliche und Erwachsene an Schulen, Universitäten oder Sportvereine.

Bildungslücke_Rassismus

Das bundesweite Modellprojekt will Kinder und Jugendliche, die im Bildungsbereich Rassismuserfahrungen machen, unterstützen. Hierfür sollen relevante Akteur:innen und Institutionen in und um Schule sensibilisiert, empowert und qualifiziert werden.

Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC)

Das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) bietet Projekttage für Schüler:innen ab der 6. Klasse sowie Lehrer:innenfortbildungen und Argumentations- und Handlungstrainings an.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner