top

Kategorie: Antimuslimischer Rassismus

Muslimisch gelesene Vielfalt im Gespräch

Solidarisch, produktiv und partizipativ – so würden wir unser Projekt „Muslimisch gelesene Vielfalt im Gespräch“ unter anderem beschreiben. Wir möchten unterschiedliche muslimische bzw. muslimisch gelesene Menschen in einem neuartigen Debatten- und Beteiligungsformat zusammenbringen, um einen solidarischen Austausch und produktiven Umgang mit Fremdzuschreibungen zu fördern.

ADAS

Die Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen (ADAS) ist eine unabhängige Beratungsstelle für Schüler:innen, Eltern/ Sorgeberechtigte, Lehrkräfte und Schulbeschäftigte aller Berliner Bezirke, die an einer Schule diskriminiert wurden.

Botschafter:innen des Wandels

Das Modellprojekt entwickelt und erprobt Methoden, die junge Menschen mit Migrationshintergrund dazu befähigen, sich in ihrem Umfeld gegen Rassismus und Diskriminierung zu engagieren.

Die Freiheit, die ich meine

„Die Freiheit, die ich meine“ ist ein Projekt zur politischen Bildung, das sich an den Bedürfnissen muslimischer Mädchen* und Frauen* orientiert und sich gegen Muslimfeindlichkeit und Antifeminismus wendet.

Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus in Berlin

Mit Beratungen und Fortbildungen für Fachkräfte sowie Praxisformaten für Jugendliche fördert die Fachstelle Handlungskompetenzen im Umgang mit gesellschaftlicher und religiöser Diversität und unterstützt kostenfrei bei der Konzeption und Umsetzung von Angeboten der politischen Bildung und Präventionsarbeit in der schulischen und außerschulischen Bildungs- und Jugendarbeit.

Fortbildung, Austausch, Netzwerke (F.A.N.) Berlin-Brandenburg

F.A.N. unterstützt Fachkräfte im Umgang mit Radikalisierungsprozessen und erarbeitet mit ihnen Möglichkeiten zur Förderung demokratischer Handlungskompetenzen und Diskursfähigkeit in ihrer Arbeitswelt.

Gemeinsam starkgemacht – für eine vielfältige und demokratische Jugend

„Gemeinsam starkgemacht – für eine vielfältige und demokratische Jugend“ unterstützt und fördert auch in Berlin das ehrenamtliche und zivilgesellschaftliche Engagement junger muslimischer Menschen. Es hat sich das Ziel gesetzt, bestehende muslimische Initiativen und Akteure zu vernetzen.

Gesicht Zeigen!

Gesicht Zeigen! verfügt über vielfältige Erfahrungen in der pädagogischen Praxis zu demokratie-relevanten Themen. Diese Alltagspraxis nutzen wir für unser Beratungs-und Fortbildungsangebote.

Guten Morgen, Abendland! Europa ist mehr.

Die Planspiele, in denen es um religiös und weltanschaulich vielfältiges Zusammenleben und antimuslimischen Rassismus geht, richten sich an Jugendliche und junge Erwachsene. Auf einer Zeitreise durch die Geschichte(n) suchen wir nach verbindenden und trennenden Erfahrungen.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner