top

Kategorie: Präventionsangebote

Psyche und Rassismus: Kompetenznetzwerk für eine rassismuskritische Psychotherapie

Das Leitziel des vorliegenden Projekts ist es, die psychotherapeutische Versorgung von Menschen, die von Rassismus betroffen sind, zu verbessern. Dieser Gruppe muss eine adäquate Behandlung ermöglicht werden. Dafür sollen BIPoC Psychotherapeut*innen sich vernetzen, gemeinsam Kriterien für eine rassismuskritische Haltung entwickeln und Strukturelle Hürden in der Psychotherapielandschaft identifzieren. Gleichzeitig sollen Patient*innen empowert werden.

„verdächtig mächtig“ – Über Judenfeindschaft und Verschwörungsdenken

Das Wissensmodul nimmt den Zusammenhang zwischen Verschwörungsdenken und Antisemitismus in den Blick – denn das eine gibt es nicht ohne das andere. Als Podcast, als Vodcast und als Text klärt es Thema für Thema, Episode für Episode über das alte Vorurteil auf, dass Jüdinnen:Juden im Geheimen verschwörerisch tätig seien.

KiBA – Kindgerechte Bildung gegen Antisemitismus

Das Projekt entwickelt neue Ansätze für die Bildungsarbeit mit Kindern im Alter von 8 bis 10 Jahren. Es entstehen fünf Bildungsmodule mit multimedialen Materialien (u. a. Kindercomic, Animationsvideos, Puppenfilm) und kreativen Methoden rund um das Thema Antisemitismus.

Jugend, Islam und Medienkompetenz (J.I.M.)

J.I.M. richtet sich an muslimische Jugendliche und junge Erwachsene (13–20 Jahre) in Berlin, die zunehmend digitale Medien – vor allem TikTok – nutzen, um sich religiöses Wissen anzueignen. Dabei werden sie oft unvorbereitet mit manipulativen und extremistischen Inhalten konfrontiert.

(P)ost Berlin

Auf institutioneller Ebene wie auch in persönlichen Begegnungen schafft (p)ost berlin einen Raum für die Auseinandersetzung mit den Ambiguitäten und Konfliktlinien der post-ost Communities in Berlin und sensibilisiert die Öffentlichkeit für diese Vielfalt.

proRespekt – gewaltfreie Schulen demokratisch gestalten

Das Projekt begleitet Berliner Schulen dabei, eine von Anerkennung und Sicherheit geprägte Schulkultur zu fördern, die allen Kindern und Jugendlichen Lern- und Entwicklungschancen ermöglicht.

Berliner Aktionswochen gegen Antisemitismus

Die Berliner Aktionswochen gegen Antisemitismus sind ein Projekt, das seit 2019 mit präventiv-pädagogischer Arbeit versucht, Antisemitismus im Berliner Raum zu bekämpfen.

Trialoge

Die Trialoge sind ein multiperspektivisches Gesprächsformat über den Nahostkonflikt. Initiiert wurde es durch Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann.

Blended Learning für den Durchblick: Rechtsextreme Unterwanderung im Natur-, Klima- und Umweltschutz stoppen – ein Projekt des BUND.

Das Projekt richtet sich an Engagierte und Interessierte in diesen Bereichen, die demokratische Werte stärken und rechtsextremen Vereinnahmungen entgegentreten wollen.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner