queer@school ist ein Sensibilisierungs- und Empowerment-Projekt des Jugendnetzwerk Lambda Berlin-Brandenburg. Die Ehrenamtlichen bieten Peer-to-Peer Workshops und Beratung zu queeren Themen unter Berücksichtigung von Mehrfachzugehörigkeiten für junge Menschen bis 27 Jahren an.
Das Projekt bietet halb- bis mehrtägige Bildungsformate für pädagogische Fachkräfte, Multiplikator:innen, Interessierte und Engagierte sowie Jugendliche und junge Erwachsene zu Themen wie Sexismus, Antifeminismus und geschlechterreflektierter Pädagogik.
QUEERFORMAT Fachstelle Queere Bildung ist seit 2019 die Fachstelle des Landes Berlin zur Umsetzung und Qualitätssicherung von Bildungsarbeit im Bereich sexuelle und geschlechtliche Vielfalt.
KiDs bietet eine berlinweite Beratungsstelle gegen Diskriminierung von jungen Kindern zu allen Lebensbereichen im Alter von 0-12 Jahren an. Das Angebot richtet sich an Kinder und Erwachsene, in deren Verantwortung es steht, Kinder vor Diskriminierung zu schützen.
Die Fachstelle berät und qualifiziert bundesweit Zivilgesellschaft, Politik, Jugendarbeit u.a. im Umgang mit Rechtsextremismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
Die Fachstelle Kinderwelten ist aus mehreren Projekten, die seit 2000 im Institut für den Situationsansatz durchgeführt wurden, hervorgegangen. Die Fachstelle steht für den Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung in Kitas und Schulen.
Das Projekt #CommunitiesSolidarischDenken schafft Räume für intersektional marginalisierte Communities. Räume, in denen diese Communities gemeinsam Wissen hervorbringen, ergründen, austauschen und teilen können.
Die Anlaufstelle Islam & Diversity (AID) richtet sich an vorwiegend junge Muslim:innen, die vor Herausforderungen mit ihrer sexuellen Identität gestellt sind.