top

Kategorie: Beratung und Unterstützung von Betroffenen

OFEK Berlin – Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung

OFEK Berlin ist der Hauptstadtstandort der Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung OFEK e.V. OFEK berät Betroffene, ihre Angehörigen und Zeug:innen antisemitischer Straftaten und Vorfälle und bietet je nach Bedarf psychosoziale, psychologische und rechtliche Beratung an.

Erinnerungsarbeit mit Jugendlichen aus Jamlitz und Lieberose

Das Projekt „Erinnerungsarbeit mit Jugendlichen aus Jamlitz und Lieberose“ wirkt in einer strukturschwachen Region mit hoher demokratiefeindlicher Prägung. Zielgruppen sind rechtsorientierte Jugendliche (16–20) und entkoppelte junge Erwachsene (18–27) im Bahnhof Jamlitz.

E-Learning Angebot zu Gaming und Rechtsextremismus

Das Projekt GaRex - Hate Speech resilient begegnen hat ein E-Learning-Angebot zur Prävention erstellt, insbesondere für Ehrenamtliche. Es zeigt in 3 Modulen, wie man Hate Speech im digitalen Raum erkennen und begegnen kann.

Jugend, Islam und Medienkompetenz (J.I.M.)

J.I.M. richtet sich an muslimische Jugendliche und junge Erwachsene (13–20 Jahre) in Berlin, die zunehmend digitale Medien – vor allem TikTok – nutzen, um sich religiöses Wissen anzueignen. Dabei werden sie oft unvorbereitet mit manipulativen und extremistischen Inhalten konfrontiert.

Konfliktsimulator

Der Konfliktsimulator (KOSI) ist ein innovatives Weiterbildungsangebot für Fachkräfte der Jugendarbeit. In realitätsnahen VR-Simulationen erleben Teilnehmende typische Konfliktsituationen – etwa im Klassenzimmer oder im Gespräch mit Eltern – und trainieren deeskalierendes Verhalten.

BeMo – Berlins Mobile Antidiskriminierungsberatung Nord

Mit mobiler Antidiskriminierungsberatung für alle Menschen, die von Rassismus betroffen sind, versucht seit 2023 der BDB e.V. mit dem Projekt BeMo Menschen im Norden Berlins und in den Außenbezirken direkter und effektiver zu unterstützen.

Diaspora Mittendrin

Seit 2016 engagiert sich der BDB e.V. mit dem Projekt „Diaspora Mittendrin“ für die Stärkung von Schwarzen Menschen, Afrodiasporischen Menschen und Menschen Afrikanischer Herkunft mit eigener Migrationserfahrung durch verschiedene Empowerment-Angebote.

JUST X Berlin 3.0

Ziel von JUST X Berlin ist die Radikalisierungsprävention, die Initiierung von Distanzierungsprozessen und die Ausstiegsbegleitung im Berliner Justizvollzug sowie in der Gerichts- und Bewährungshilfe.

Berliner Aktionswochen gegen Antisemitismus

Die Berliner Aktionswochen gegen Antisemitismus sind ein Projekt, das seit 2019 mit präventiv-pädagogischer Arbeit versucht, Antisemitismus im Berliner Raum zu bekämpfen.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner