
Jährlich veranstaltet jugendnetz.berlin die JugendMedienKulturTage und lädt Kinder und Familien zu einem umfangreichen Medienangebot ein.
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
![]() Jährlich veranstaltet jugendnetz.berlin die JugendMedienKulturTage und lädt Kinder und Familien zu einem umfangreichen Medienangebot ein. |
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg bietet eine Fortbildung für Fachkräfte der Familienzentren und Kindertageseinrichtungen zu Anregungen für eine diskriminierungssensible Kitapraxis. Die Anmeldefrist für den zweitägigen Workshop ist der 06. Oktober. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
![]() Vom 10. bis 14. November 2025 veranstaltet der KATE e.V. das 26. Berliner Entwicklungspolitische Bildungsprogramm im FEZ Berlin mit dem Jahresthema "Gender und Geschlechtergerechtigkeit". Ab dem neuen Schuljahr können sich Lehrkäfte und Schüler:innen von der 3. bis zur 13. Klasse online anmelden. |
2 Veranstaltungen,
![]() Das Projekt Bildungslücke_Rassismus – Beraten. Vernetzen. Stärken. führt im November erneut die Fortbildung "Rassistischer Diskriminierung in Schule wirksam entgegenwirken" durch. Die Fortbildung richtet sich an Akteur:innen mit Beratungsfunktion in und um Schulen. Eine Anmeldung ist noch bis zum 09. September 2025 möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. |
6 Veranstaltungen,
![]() Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen der LADS-Akademie Workshops und Fachtagungen zur Diversity-Kompetenz von Fachkräften. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und kann als Bildungszeit angerechnet werden. ![]() Der Fachtag der BAG Religiös begründeter Extremismus e. V. richtet den Blick über nationale Grenzen hinweg auf die europäische Präventionslandschaft, möchte dabei neue Perspektiven aufdecken und Impulse für eine wirksame Radikalisierungsprävention entwickeln. Eine Anmeldung ist bis zum 26. September möglich.
-
![]() Die Anlauf- und Beratungsstelle von Amaro Foro e.V. zieht nach 15 Jahren eine Bilanz und lädt Interessierte ein, gemeinsam auf dessen Vergangenheit zu blicken sowie über dessen Zukunft zu diskutieren. Die Teilnahme ist kostenlos.
-
![]() Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung veranstaltet im Rahmen der bundesweiten Aktionstage Netzpolitik & Demokratie 2025 diesen Online-Workshop, in dem es um den richtigen Umgang mit Hate Speech und Rassismus im Netz geht. Die Teilnahme ist kostenlos. |
4 Veranstaltungen,
-
![]() Das Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V. bietet eine Online-Fortbildung im Rahmen des Projekts "Öffnung der Jugendhilfe durch Beteiligung und migrationsgesellschaftliche Kompetenz" an. Anmeldefrist ist 4 Wochen vor dem Termin der Fortbildung. Die Teilnahme ist kostenfrei.
-
![]() Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen der LADS-Akademie Workshops und Fachtagungen zur Diversity-Kompetenz von Fachkräften. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und kann als Bildungszeit angerechnet werden. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
1 Veranstaltung,
-
![]() Mit dieser Tagung richtet die Berliner Landeszentrale für politische Bildung ihren Blick auf aktuelle Herausforderungen für Kinder, Jugendliche und Familien in Berlin. Die Teilnehmenden erwartet ein vielfältiges Programm zur Weiterbildung und zum Mitdiskutieren. Die Anmeldung ist kostenlos. |
1 Veranstaltung,
-
![]() Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung veranstaltet diesen Fachtag, um über die gegenwärtige Rolle politischer Bildung im Kontext einer zunehmenden Polarisierung der Gesellschaft in Deutschland zu sprechen und lädt Interessierte zum Zuhören und Mitwirken ein. Die Teilnahme ist kostenlos. |
2 Veranstaltungen,
![]() Das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg bietet eine Fortbildung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus Berlin und Brandenburg, wie Arbeitsgemeinschaften gem. §78 SGB VII inklusiv, partizipativ und methodisch wirkungsvoll gestaltet werden können. Die Anmeldefrist für den zweitägigen Workshop ist der 22. Oktober 2025.
-
![]() Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen der LADS-Akademie Workshops und Fachtagungen zur Diversity-Kompetenz von Fachkräften. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und kann als Bildungszeit angerechnet werden. |
2 Veranstaltungen,
![]() Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen der LADS-Akademie Workshops und Fachtagungen zur Diversity-Kompetenz von Fachkräften. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und kann als Bildungszeit angerechnet werden. |
2 Veranstaltungen,
![]() Das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch TANDEM lädt Fachkräfte der Jugendarbeit, Lehrer:innen aller Schularten sowie alle, die sich beruflich mit Bildung, Jugendarbeit oder deutsch-tschechischer Zusammenarbeit beschäftigen, ein zum Fachforum „Gemeinsam gestalten, nachhaltig handeln“ in Leipzig. Auf dem Programm stehen Kennenlernen, Austausch, fachliche Inputs, spannende Praxisbeispiele und verschiedenes mehr.
€50
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
![]() Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen der LADS-Akademie Workshops und Fachtagungen zur Diversity-Kompetenz von Fachkräften. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und kann als Bildungszeit angerechnet werden. |
3 Veranstaltungen,
![]() Das Netzwerk Diversität und Partizipation (DiPa) bringt Akteur:innen der Jugendarbeit aus Berlin/Brandenburg und Paris/Île-de-France zusammen, die mit jungen Menschen arbeiten, die wenig Zugang zu Mobilität haben.
-
![]() Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung lädt Pädagog:innen aus Schulen und außerschulischen Bildungsträgern zu einem Fachtag zu aktuellen Herausforderungen in der Vermittlung der Geschichte des Holocaust ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. |
2 Veranstaltungen,
-
![]() In der Fortbildung der Berliner Landeszentrale für politische Bildung wird diskutiert, wie aufsuchende Bildungsangebote emanzipatorisch und bedürfnisorientiert gestaltet werden können – und welche Impulse Fachkräfte daraus für die politische Bildung insgesamt mitnehmen können. |
3 Veranstaltungen,
![]() Die Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit e.V. lädt Fachpersonen aus Verbänden, Einrichtungen und Wissenschaft der OKJA und der Eingliederungshilfe zum Fachtag "Inklusion in der OKJA - (K)eine Frage der Rahmenbedingungen?" ein. Die Anmeldefrist ist der 27. November und die Teilnahme kostet 100€.
-
![]() Das Projekt "Bildungslücke_Rassismus – Beraten. Vernetzen. Stärken." lädt zu ihrer Bundesweiten Fachtagung mit dem Titel "Rassismuskritik im Schulkontext: Handlungsmöglichkeiten und Perspektiven" pädagogische Fachkräfte ein, Rassismus an Schulen professionell, strukturell und vor allem gemeinsam entgegenzutreten. Anmeldefrist ist der 13.11.2025. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|