top

Kategorie: Präventionsangebote

Prävention von Antisemitismus durch historisch-politische Bildungsarbeit

Die Ausstellung »Alles über Anne« verbindet die Geschichte von Anne Frank mit der Gegenwart von Jugendlichen. Ausstellungsbegleitungen, Projekttage und Workshops regen zur Beschäftigung mit Antisemitismus an - während des Nationalsozialismus und heute.

queer@school

queer@school ist ein Sensibilisierungs- und Empowerment-Projekt des Jugendnetzwerk Lambda Berlin-Brandenburg. Die Ehrenamtlichen bieten Peer-to-Peer Workshops und Beratung zu queeren Themen unter Berücksichtigung von Mehrfachzugehörigkeiten für junge Menschen bis 27 Jahren an.

ReachOut

ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt und Bedrohung in Berlin. ReachOut berät auch Opfer von Racial Profiling und rassistischer Polizeigewalt. Wir unterstützen und beraten auch Angehörige, Freund:innen der Opfer und Zeug:innen eines Angriffs.

REE! – Kurswechsel für Rechtsextremist:innen

Hauptzielgruppe des Projektes sind (junge) Menschen, die erkennbar einem starken Radikalisierungsprozess im Kontext von Rechtsextremismus unterliegen und keine intrinsische Austiegs- oder Distanzierungsmotivation formulieren.

Regishut

Im Rahmen der Aus- und Fortbildung klärt das Projekt Regishut sowohl (angehende) Mitarbeitende im Polizeivollzugsdienst als auch vollzugsnahe Beschäftigte über aktuelle Erscheinungsformen von Antisemitismus auf.

Solidarisch gegen Hass

„Solidarisch gegen Hass" informiert mittels Social Media über vorurteilsmotivierte Straftaten in Berlin. Wir ermöglichen, aktivieren und vernetzen öffentlich sichtbare Solidarisierung mit Betroffenen von Hasskriminalität.

TEAM+: Teilhabe, Engagement, Anerkennung und Miteinander in Berlin

Die Kernziele des Projekts sind Aufklärungsarbeit, Förderung der Selbsthilfe, Partizipation und eigener Initiativen der russischsprachigen Zuwanderer:innen in Berlin, Unterstützung des interkulturellen Dialogs und der Beteiligung am zivilgesellschaftlichen Leben sowie umfassende Hilfe, dort wo sie gebraucht wird.

Vielfalt im Amt – ViA

Mit dem Projekt möchten wir gemeinsam mit kooperierenden Bundesbehörden Impulse dafür setzen, wie die interkulturelle Öffnung der öffentlichen Verwaltung besser gelingen kann. Dafür werden dreimonatige Hospitationsmöglichkeiten für junge Menschen mit Migrationshintergrund angeboten.

WIR SIND HIER! Bildungsprogramm gegen Antiziganismus

Junge Sinti:zze und Rom:nja führen als Peer-Trainer:innen mithilfe eines selbstentwickelten Bildungstools Workshops gegen Antiziganismus durch.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner