top

Kategorie: Präventionsangebote

Konfliktsimulator

Der Konfliktsimulator (KOSI) ist ein innovatives Weiterbildungsangebot für Fachkräfte der Jugendarbeit. In realitätsnahen VR- Simulationen erleben Teilnehmende typische Konfliktsituationen – etwa im Klassenzimmer oder im Gespräch mit Eltern – und trainieren deeskalierendes Verhalten.

BeMo – Berlins Mobile Antidiskriminierungsberatung Nord

Mit mobiler Antidiskriminierungsberatung für alle Menschen, die von Rassismus betroffen sind, versucht seit 2023 der BDB e.V. mit dem Projekt BeMo Menschen im Norden Berlins und in den Außenbezirken direkter und effektiver zu unterstützen.

Diaspora Mittendrin

Seit 2016 engagiert sich der BDB e.V. mit dem Projekt „Diaspora Mittendrin“ für die Stärkung von Schwarzen Menschen, Afrodiasporischen Menschen und Menschen Afrikanischer Herkunft mit eigener Migrationserfahrung durch verschiedene Empowerment-Angebote.

„Kindergespräche“

„Kindergespräche“ ist ein innovatives Bildungsangebot für Grundschulkinder (6–12 Jahre), das kinderrechtliche, diskriminierungskritische und interreligiöse Themen altersgerecht durch Workshops vermittelt.

Aktuelle Dynamiken des Antisemitismus im Internet: Formen, Ursachen und Gegenstrategien

Das Projekt untersucht, wie sich Antisemitismus im digitalen Raum verbreitet – oft codiert, emotionalisierend und anschlussfähig an andere antidemokratische Narrative. Ziel ist es, die Mechanismen von Hass und Desinformation sichtbar zu machen und innovative, medienpädagogische Ansätze zur Gegenrede zu entwickeln.

(P)ost Berlin

Auf institutioneller Ebene wie auch in persönlichen Begegnungen schafft (p)ost berlin einen Raum für die Auseinandersetzung mit den Ambiguitäten und Konfliktlinien der post-ost Communities in Berlin und sensibilisiert die Öffentlichkeit für diese Vielfalt.

JUST X Berlin 3.0

Ziel von JUST X Berlin ist die Radikalisierungsprävention, die Initiierung von Distanzierungsprozessen und die Ausstiegsbegleitung im Berliner Justizvollzug sowie in der Gerichts- und Bewährungshilfe.

proRespekt – gewaltfreie Schulen demokratisch gestalten

Das Projekt begleitet Berliner Schulen dabei, eine von Anerkennung und Sicherheit geprägte Schulkultur zu fördern, die allen Kindern und Jugendlichen Lern- und Entwicklungschancen ermöglicht.

Berliner Aktionswochen gegen Antisemitismus

Die Berliner Aktionswochen gegen Antisemitismus sind ein Projekt, das seit 2019 mit präventiv-pädagogischer Arbeit versucht, Antisemitismus im Berliner Raum zu bekämpfen.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner