top

Kategorie: News

Förderprogramm für kindergerechte digitale Angebote und Maßnahmen zur Orientierung

Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) fördert Maßnahmen mit überregionaler Bedeutung, die Kindern altersgerechte digitale Erfahrungen ermöglichen mit insgesamt 200.000€. Förderanträge können bis zum 03. Mai eingereicht werden.

Förderpreis: „Verein(t) für gute Kita und Schule“

Der Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ zeichnet deutschlandweit erfolgreiche Projekte von Kita- und Schulfördervereinen aus. Ziel ist es, in Kitas und Schulen wirksame Projekte zu entdecken, zu wertschätzen, zu fördern und zu verbreiten. Bewerbungen können bis zum 30. Juni 2024 eingereicht werden.

Auszeichnung für Gute Bürgerbeteiligung

Das Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung e.V. vergibt in Kooperation mit dem Berlin Institut für Partizipation seit 2023 jährlich die Auszeichnung “Gute Bürgerbeteiligung” an öffentliche Träger für qualitativ hochwertige Beteiligungsprozesse. Ausgezeichnet werden herausragende Projekte, die als Beispiel für gute Bürgerbeteiligung dienen können. Bewerbungsfrist: 31. Mai

Programm für sozial benachteiligte Jugendliche des Aelius Förderwerks

Das Aelius Förderwerk unterstützt Jugendliche durch Workshops sowie ein Mentoring Programm im Bereich Bildung. Angesprochen werden vor allem sozial benachteiligte Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren, die noch mindestens zwei Jahre zur Schule gehen. Das Programm ist kostenfrei und die Reisekosten sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden übernommen. Die Bewerbungen werden bis zum 15. April 2024 entgegengenommen.

Bundesprogramm „Demorkatie leben!“ startet in dritte Förderperiode

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat im Zuge der kürzlich stattgefundenen Programmkonferenz von „Demokratie leben!“ Informationen zur Fortführung des umfangreich ausgestatteten Förderprogramms veröffentlicht. Ein IBV folgt ist vom 22. Mai bis 19. Juni 2024 möglich.

Auszeichnung für politisches Engagement von Berliner Schüler:innen

Die Deutsche Vereinigung für Politische Bildung (DVPB) und der Landesschülerausschuss (LSA) suchen Schüler:innengruppen oder einzelne Schüler:innen, die sich im schulischen oder außerschulischen Kontext politisch engagiert haben bzw. engagieren und würdigt sie mit einem Preisgeld von 200€. Der Preis wird in gemeinsam mit der Bildungssenatorin am 25. Juni vergeben.

E-Learning-Angebot zu Verschwörungserzählungen

Das Projekt VIVA hat ein E-Learning-Angebot zur Prävention und Begegnung von Verschwörungserzählungen erstellt. Der Online-Kurs kann kostenlos absolviert werden.

Programm: Aktionswochen gegen Rassismus in Charlottenburg-Wilmersdorf

Verschiedene zivilgesellschaftliche Akteur:innen aus dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf haben über 40 Veranstaltungen mit sehr unterschiedlichen Zielgruppen und Formaten auf die Beine gestellt. Interessierten bieten sie vielfältige Möglichkeiten, sich zu informieren, zu diskutieren und ins Gespräch zu kommen.

Digitale Ausstellung: Perspektiven auf antimuslimischen Rassismus

Die Ausstellung von ufuq.de beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Seit wann gibt es eigentlich antimuslimischen Rassismus in Europa? Wie erleben queere Muslim:innen diese Form des Rassismus? Und wo kann ich rassistische Übergriffe melden?
Consent Management Platform von Real Cookie Banner