top

Kategorie: Arbeitsfelder

Good Gaming – Well Played Democracy

Wir bieten Workshops und Vorträge zum Thema Hass im Gaming und Politik in Videospielcommunitys kostenfrei an. Ziel von Good Gaming ist es, gemeinsam mit Gamer:innen aus unterschiedlichen Netzwerken verschiedene Facetten von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu thematisieren.

Muslimisch gelesene Vielfalt im Gespräch

Solidarisch, produktiv und partizipativ – so würden wir unser Projekt „Muslimisch gelesene Vielfalt im Gespräch“ unter anderem beschreiben. Wir möchten unterschiedliche muslimische bzw. muslimisch gelesene Menschen in einem neuartigen Debatten- und Beteiligungsformat zusammenbringen, um einen solidarischen Austausch und produktiven Umgang mit Fremdzuschreibungen zu fördern.

Antisemitische und israelfeindliche Argumentationsmuster in der extremen Rechten

Das Projekt ist eine interaktive und multimediale Präsentation zum Thema Antisemitismus in der extremen Rechten, die von Referent:innen gehalten und je nach Umfang mit Kleingruppenarbeit ergänzt werden kann.

ADAS

Die Anlaufstelle Diskriminierungsschutz an Schulen (ADAS) ist eine unabhängige Beratungsstelle für Schüler:innen, Eltern/ Sorgeberechtigte, Lehrkräfte und Schulbeschäftigte aller Berliner Bezirke, die an einer Schule diskriminiert wurden.

Anlaufstelle Islam & Diversity

Die Anlaufstelle Islam & Diversity (AID) richtet sich an vorwiegend junge Muslim:innen, die vor Herausforderungen mit ihrer sexuellen Identität gestellt sind.

AntiAnti – Prävention von Online-Radikalisierung

Das Projekt AntiAnti bietet an medialen Nutzungsgewohnheiten und Lebenswelten orientierte Workshops zu den Themen Rechtsextremismus, Islamismus und Antisemitismus an.

Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin des TBB

Das ADNB des TBB ist eine unabhängige Beratungsstelle und setzte sich für soziale, rechtliche und politische Gleichbehandlung für in Berlin lebende Menschen ein

„kompetente netzwerke gegen rechts“ – apabiz e.V.

Das antifaschistische pressearchiv und bildungszentrum berlin e.V. (apabiz) informiert seit 1991 über die extreme Rechte. Das Archiv zum Thema ist das umfangreichste öffentlich zugängliche Facharchiv zur extremen Rechten nach 1945.

Beratung und Betreuung der in Berlin lebenden Iraner und Afghanen

Der Verein iranischer Flüchtlinge in Berlin e.V. ist eine Anlaufstelle für Iraner und Afghanen, insbesondere für neuangekommene Geflüchtete. Das Ziel: Partizipation durch Mitgestaltung.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner