top

Kategorie: Präventionsangebote

NetCitizens

NetCitizens stellt ein breit gefächertes Angebot zur Verfügung, das sowohl an der Lebenswelt junger Menschen ansetzt, als auch die Begleitpersonen junger Menschen mit einbezieht. Es werden Content Creator:innen zu Demokratie-Influencer:innen fortgebildet. Gemeinsam mit dem NetCitizens-Team geben sie in Workshops Jugendlichen und jungen Erwachsenen Methoden an die Hand. Darüber hinaus werden Multiplikator:innen, Eltern und Erziehungsberechtigte weitergebildet.

Vielfalt im Dialog – mit EBAV!

Das bundesweite Innovationsprojekt stärkt asiatische Migrant*innen der ersten Generation in ihrer gesellschaftlichen Teilhabe und unterstützt sie darin, ihre Perspektiven aktiv in die Migrationsgesellschaft einzubringen. Im Zentrum steht dabei nicht nur die Stärkung durch Empowerment und Vernetzung, sondern auch das Sichtbarmachen von anti-asiatischem Rassismus und Diskriminierung gegenüber asiatisch gelesenen Personen.

Berliner Oberstufenzentren (OSZ) für Demokratie und Vielfalt

Das Projekt hat die Förderung von Demokratie als Lebens-, Gesellschafts- und Herrschaftsform zum Ziel.

Interkulturelle Schüler:innen-Dialoge

Um Vorurteilen und Rassismus in Berliner Schulen entgegenzuwirken, bringen die Dialog-Workshops Schulklassen in einen lebendigen, respektvollen Austausch.

Mit Restorativen Praktiken ein positives und sicheres Schulklima fördern

Mit Studientagen, Workshops und Modellklassen bietet das Projekt Erfahrungsräume, Wissen und Coaching, um die eigene Vorbildfunktion verstärkt im Sinne eines gewaltfreien und diskriminierungssensiblen Umgangs nutzen zu können.

Praxisstelle Bildung und Beratung gegen Antisemitismus

Als zentrale Anlaufstelle gegen Antisemitismus an Berliner Schulen bietet die Praxisstelle Bildung und Beratung verschiedene Angebote kostenfrei an.

Beratungs- und Monitoringstelle Each One

EACH ONE bietet (psychologische) Beratung für Schwarze, Afrikanische und Afrodiasporische Menschen in Berlin in allen Fällen von Diskriminierung an und fasst alle Vorfälle anonymisiert in einem jährlichen Bericht zusammen.

Geschichten Bilden

Das Projekt "Geschichten bilden" arbeitet den Bereichen: Vernetzung und Verbreitung von Bildungsmaterialien des RomaniPhen e.V. sowie Empowerment und Diversity-Kompetenz.

Beratungsstelle Berlin – Wege aus dem Extremismus

Die Beratungsstelle Berlin bietet umfassende Maßnahmen der Distanzierungs- und Ausstiegsbegleitung im Bereich des religiös begründeten Extremismus an.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner