top

Kategorie: Antimuslimischer Rassismus

Interreligious Peers

Junge Menschen aus Berlin mit diversen Hintergründen bieten Workshops rund um die verschiedenen abrahamitischen Weltreligionen an und laden dazu ein, sich über die jeweils eigenen Bezüge zu den Themen Religion und Weltanschauung auszutauschen.

Trialoge

Die Trialoge sind ein multiperspektivisches Gesprächsformat über den Nahostkonflikt. Initiiert wurde es durch Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann.

Starkes Netzwerk: Elternarbeit für eine diskriminierungsfreie Schule

Das Starke Eltern-Projekt der Deutschen Islam Akademie unterstützt berlinweit muslimische und muslimisch gelesene Eltern bei aktiver, diskriminierungsfreier Teilhabe an den Schulen Ihrer Kinder und im Umgang mit antimuslimischem Rassismus im Bildungssystem.

meet2respect – the next generation

„The Next Generation“ ist ein bundesweites Bildungsprojekt zur Förderung von interreligiösem Dialog, Respekt und Toleranz. Im Zentrum steht die Ausbildung von bis zu 16 jungen Erwachsenen pro Jahr aus ganz Deutschland zu Multiplikator:innen im Bereich der jüdisch-muslimischen Dialogarbeit.

„Kindergespräche“

„Kindergespräche“ ist ein innovatives Bildungsangebot für Grundschulkinder (6–12 Jahre), das kinderrechtliche, diskriminierungskritische und interreligiöse Themen altersgerecht durch Workshops vermittelt.

Diaspora Mittendrin

Seit 2016 engagiert sich der BDB e.V. mit dem Projekt „Diaspora Mittendrin“ für die Stärkung von Schwarzen Menschen, Afrodiasporischen Menschen und Menschen Afrikanischer Herkunft mit eigener Migrationserfahrung durch verschiedene Empowerment-Angebote.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner