top

Kategorie: Neuigkeiten

Publikation: Teilhabeatlas Kinder und Jugendliche

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung veröffentlicht gemeinsam mit dem Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung und der Wüstenrot Stiftung den Teilhabeatlas Kinder und Jugendliche. Er zeigt, wie ungleich die Teilhabemöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland verteilt sind und benennt, was junge Menschen brauchen. Der Atlas steht zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Arbeitshilfe Kulturelle Jugendarbeit und Digitalität

Die Broschüre "Kulturelle Jugendarbeit und Digitalität", herausgegeben von der Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW, bietet Unterstützung für Träger und Einrichtungen der Jugendarbeit bei der Entwicklung eigener Medienkonzepte an. Die Broschüre bietet eine Auseinandersetzung mit dem Thema und konkrete Tipps und Checklisten zur Gestaltung von Digitalität in der Bildungspraxis und steht kostenlos zum Download zur Verfügung.

Open Call „Unerzählte Geschichten des Miteinanders“

Die Junge Islam Konferenz lädt junge Menschen zwischen 17 und 27 Jahren, die sich als muslimisch und jüdisch identifizieren, zur Akademie „Unerzählte Geschichten des Miteinanders“ ein. Zwischen Juni und November 2025 werden die Teilnehmenden in ihrer künstlerischen Auseinandersetzung mit muslimisch-jüdischen Allianzen im Kontext der Schoah professionell begleitet. Ziel ist es, neue, empowernde Perspektiven in der Erinnerungskultur sichtbar zu machen. Die Anmeldefrist ist der 29. Mai.

Das Entschwörungsquartett – Alte und neue Mythen aufgemischt

Mit dem Entschwörungsquartett macht die Amadeu Antonio Stiftung auf klassische und aktuelle antisemitische Verschwörungserzählungen aufmerksam. Das anschaulich gestaltete Kartenspiel soll dazu beitragen, Verschwörungsmotive im Alltag leichter zu erkennen und eine kritische Auseinandersetzung mit ihnen zu fördern. Die Materialien eignen sich für Bildungsarbeit und Aufklärungsprojekte und können kostenfrei über die Stiftung bezogen werden.

Wegweiser für umweltfreundlichere internationale Jugendprojekte

Das Deutsch-Französiche Jugendwerk (DPJW) veröffentlicht einen Praxiswegweiser für internationale Jugendbegegnungen und bietet konkrete Empfehlungen und Handlungsmöglichkeiten zur umweltfreundlichen Gestaltung internationaler Jugendprojekte. Dieses Dokument richtet sich an Organisationsteams von internationalen Jugendbegegnungen, Fachkräfte der Jugendarbeit und Lehrkräfte und steht kostenlos als Download zur Verfügung.

Materialsammlung: Kinderrechte im digitalen Raum

Die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. veröffentlicht eine Materialsammlung für pädagogische Fachkräfte und Multiplikator:innen, um Kindern einen sicheren und selbstbestimmten Umgang im digitalen Raum durch Wissen über ihre Rechte zu ermöglichen. Die Materialsammlung steht kostenlos zur Verfügung.

Veröffentlichung der SVR Begleitstudie

Der wissenschaftliche Stab des Sachverständigenrats für Integration und Migration (SVR) hat im März 2025 die Begleitstudie “Jung und vielfältig, aber noch nicht politisch beteiligt? Wege zu mehr Partizipation für junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte” veröffentlicht. Die Studie analysiert die politischen Beteiligungsbarrieren junger Menschen mit eigener/familiärer Migrations- oder Fluchterfahrung in Deutschland. Die Studie steht kostenlos zum Download zur Verfügung.

Jahresbericht der Berliner Register 2024

Der Jahresbericht 2024 der Koordination der Berliner Register gibt einen Überblick der Ergebnisse aller lokalen Registerstellen sowie eine Auswertung für die gesamte Stadt. Der Bericht steht online kostenfrei als Download zur Verfügung.

Neue Ansprechperson des Landes Berlin zu Antiziganismus

Alina Voinea, hat im März ihr Amt in der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung (SenASGIVA) angetreten. Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass die Anliegen der von Antiziganismus betroffenen Communities in Berlin Gehör finden. Zudem soll die Öffentlichkeit für Antiziganismus sensibilisiert werden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner