top

Kategorie: Neuigkeiten

Aktionstage: Internationale Wochen gegen Rassismus

Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus veranstalten verschiedene Organisationen und Bündnisse Aktionstage, um ein Zeichen gegen Rassismus setzen. Die Aktionstage finden um den internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März zwischen dem 16. März und 02. April statt.

Webtalk zu Radikalisierung und Prävention in der Schule

Um pädagogischen Fachkräften bei diesen Fragen Hilfestellungen zu bieten, veranstaltet der Infodienst Radikalisierungsprävention der Bundeszentrale für politische Bildung von März bis Juni 2023 die Webtalkreihe "Schule – Radikalisierung – Prävention" – gemeinsam mit dem Forschungsnetzwerk Radis, dem Kompetenzzentrum Islamistischer Extremismus (KN:IX), vertreten durch ufuq e. V., und dem Georg-Eckert-Institut.

Zweite Runde des Förderbereiches 1A des Jugend Demokratiefonds Berlin ausgeschrieben

Reicht bis zum 27.04.2023 eure Projektideen ein! Der Förderbereich 1A des Jugend Demokratiefonds Berlin fördert eure zeitlich befristeten Projekte mit bis zu 15.000 Euro.

Tagung: “Perspektive Rassismuskritik” am 21. März

"Misch Dich ein!" Als Teil der internationalen Wochen gegen Rassismus thematisiert die Tagung der Berliner Landeszentrale für politische Bildung am 21. März verschiedene staatliche Handlungsfelder. Eine Online-Anmeldung ist vorab notwendig.

Förderaufruf Erholungsfahrten und -reisen 2023

Das Bezirksamt Reinickendorf gewährt im Jahr 2023 Mittel in Höhe von 70.000 € für sozialpädagogische Kinder- und Jugenderholungsmaßnahmen auf der Grundlage des Jugendförder- und Beteiligungsgesetzes des Landes Berlin, insbesondere § 6c (1) 3 (Angebotsform 3). Die Antragsfrist für die zweite Förderphase ist der 30. Mai 2023.

Sonderförderung: Intersektionaler Feminismus jetzt!

Das House Of Resources fördert Kleinstprojekte, Kampagnen und Aktionen die feministische intersektionale Arbeit als Schwerpunkt haben mit bis zu 600€. Bis zum 31.03.2023 kann die Förderung beantragt werden.

JUGEND erinnert: [re]create digital history

Die Förderlinie [re]create digital history fördert Projekte historisch-politische Bildungsträger, die digital die Vermittlung von NS-Geschichte im internationalen Jugendaustausch bereichern. Der Online-Antrag kann bis zum 16. April 2023 eingereicht werden.

youstartN fördert Schüler:innenfirmen

Seit Januar 2023 ist es wieder möglich, als Schulfirma, Azubifirma oder -Schüler:innengenossenschaft einen Förderantrag bei dem Förderprogramm youstartN der spendenfinanzierten Stiftung Bildung zu stellen. Gefördert werden weiterhin kreative und nachhaltige Projekte und Unternehmen von Schüler:innen und Azubis, die sich für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) einsetzen, mit bis zu 1.000 € je Projekt. Antragsschluss: 30.10.23.

Werner-Coenen-Stiftung startet neue Förderrunde

Herausfordernde zwei Jahre liegen hinter uns allen. Kinder, Jugendliche und Familien mussten auf vieles verzichten und benötigen dringend Unterstützung. Die Werner-Coenen-Stiftung vergibt auch in diesem Jahr Fördermittel zur Stärkung von jungen Menschen und Familien. Antragsschluss: 05.03.23.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner