Die Fachstelle Rechtsextremismusprävention des cultures interactive e.V. veranstaltet von August bis November 2023 einen Qualifizierungskurs. An ausgezeichneten Terminen entwickeln pädagogische Fachkräfte aus Jugendarbeit, Bildung und Prävention in Kleingruppen Handlungskonzepte zum Umgang mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus. Die Teilnahme ist kostenpflichtig und kann in Berlin als Bildungsurlaub angerechnet werden.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
250€
-
Die Veranstaltung möchte eine Orientierung in der aktuellen Situation geben und einen Beitrag zur Handlungssicherheit von Jugendarbeiter:innen in Berlin und Brandenburg leisten. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
1 Veranstaltung,
-
Das neue Projekt des Bildung in Widerspruch e.V. stellt sich vor! Junge Menschen und pädagogische Fachkräfte sind herzlich zur Portalvorstellungen und Grußworten von politischen Vertreter:innen eingeladen.
Free
|
4 Veranstaltungen,
Nachmittagsdiskussion: Theorie trifft Praxis. Partizipation in Erziehungs- und Bildungseinrichtungen
Nachmittagsdiskussion: Theorie trifft Praxis. Partizipation in Erziehungs- und Bildungseinrichtungen
Die Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Deutschen Kinderhilfswerks thematisiert Chancen und Herausforderungen von Partizipation vor dem Hintergrund des Rechtsanspruches auf Ganztagsbetreuung ab dem Schuljahr 2026/27. Die Teilnahme ist kostenlos, weitere Informationen zur Anmeldung folgen in Kürze.
Free
Was sind Rassismus und Antisemitismus überhaupt? In welchem Verhältnis stehen sie zueinander? Und wie können wir beiden Ungleichheitsverhältnissen in (politischer) Bildung und zivilgesellschaftlichem Engagement
5€ – 30€
-
Dem Audismus liegt die weit verbreitete und tief verwurzelte Geisteshaltung des Phonozentrismus zugrunde — welche den Wert von Hören und Sprechen höherstellt und Taube Menschen als „defekt“ abwertet. In dem Einführungsseminar wird anhand vieler praktischer Beispiele die Diskriminierungsmechanismen verdeutlicht und gemeinsam Handlungsstrategien zum Abbau dieser erarbeitet. Der Workshop findet im Rahmen der LADS-Akademie statt und ist für die Teilnehmenden kostenlos.
Free
Die Webtalk-Reihe von ufuq.de stellt Ansätze und Methoden der politischen Bildung und universellen Extremismusprävention vor, die der Attraktivität von extremistischen Angeboten entgegenwirken, junge Menschen für einfache Welterklärungen sensibilisieren und Handlungsfähigkeiten im Umgang mit Pluralismus, Widersprüchen und Ambiguitäten fördern sollen.
Free
|
3 Veranstaltungen,
-
Was bedeutet selbstbestimmtes Leben zur Stärkung der Demokratie? Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter:innen aus den Kompetenznetzwerken, Modellprojekten sowie Interessierte aus der Zivilgesellschaft. Die Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung kostenlos.
Free
-
Das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf und das Register Charlottenburg-Wilmersdorf beleuchten bei diesen Stadtführungen im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus historische Ereignisse und Orte sowie aktuelle antisemitisch motivierte Vorfälle in Charlottenburg. Eine Anmeldung ist erforderlich. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
3 Veranstaltungen,
In Kooperation mit F.A.N. Berlin-Brandenburg, Stiftung SPI veranstaltet das SFBB ein Seminar zum Umgang mit Radikalisierungserscheinungen bei Jugendlichen und welche Umgangsmöglichkeiten es damit gibt. Anmeldeschluss: 02.10.23. Zum sechsten Mal finden die bundesweiten Aktionstage statt, um das Thema Netzpolitik und Demokratie in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.
Free
Das Training bietet die Möglichkeit, sich mit dem eigenen Sprachgebrauch auseinanderzusetzen. Wie bewusst gehen wir mit Sprache um? Gibt es Situationen, in den wir selbst oder andere Menschen ausgrenzende Begriffe benutzen? Der Workshop findet im Rahmen der LADS-Akademie statt und ist für die Teilnehmenden kostenlos.
Free
|
6 Veranstaltungen,
-
Das Webinar im Rahmen der Aktionstage "Netzpolitik&Demokratie" legt den Fokus auf pädagogische Ansätze zur Bekämpfung von Benachteiligung.
Free
Die Webtalk-Reihe von ufuq.de stellt Ansätze und Methoden der politischen Bildung und universellen Extremismusprävention vor, die der Attraktivität von extremistischen Angeboten entgegenwirken, junge Menschen für einfache Welterklärungen sensibilisieren und Handlungsfähigkeiten im Umgang mit Pluralismus, Widersprüchen und Ambiguitäten fördern sollen.
Free
-
Programme künstlicher Intelligenz wie ChatGPT unterlaufen der Gefahr, durch die Menge an Informationen auch viele Falschmeldungen zu verbreiten. Welche Herausforderungen bergen die neueren Entwicklungen im Bereich KI für den Kampf gegen Rechtsextremismus? Wie kann die demokratische Gesellschaft die Gefahren der KI und des digitalen Wandels meistern und ihre Potentiale nutzen? |
4 Veranstaltungen,
-
Das Webinar diskutiert die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz und didaktische Konzepte gegen Deapfakes. Das Teilnahme am Webinar ist kostenlos und offen für alle Interessierten.
Free
-
Der Online-Workshop findet im Rahmen der bundesweiten Aktionstage Netzpolitik & Demokratie statt. Wie sehen erfolgversprechende Gegenstrategien zu antidemokratischen Diskussionen auf Social Media aus? Wie kann man Paroli bieten, Betroffene stärken und Social-Media-Plattformen für einen demokratischen Diskurs nutzen?
Free
Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (AEJ e.V.) versteht Inklusion als zentrale Säule der Gesellschaft und bietet eine Online-Reihe an, in der sich die Teilnehmenden mit verschiedenen Aspekten der Inklusion auseinander setzen und so neue Impulse für Ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sammeln können.
Free
|
5 Veranstaltungen,
Die Teilnehmenden des Zertifizierungskurses beschäftigen sich mit der Geschichte von Verschwörungserzählungen, ihren Bedingungen und Wirkungsweisen. Der Kurs ist in sechs aufeinanderfolgenden Modulen aufgebaut. Es wird eine Teilnahmebegühr von 300 Euro erhoben, eine Anmeldung ist bis zum 22. August notwendig.
300€
-
In Politik und Verwaltung sind Ostdeutsche unterrepräsentiert. Vor diesem Hintergrund werden wir in diesem Workshop in einen Austausch darüber gehen, wie Aspekte von Diskriminierung Ost im Alltag wirksam werden und wie Diskriminierung entgegengewirkt, rediziert und verhindert werden kann. Der Workshop findet im Rahmen der LADS-Akademie statt und ist für die Teilnehmenden kostenlos.
Free
-
Die Abschlusstagung des Projekts "Call of Prev" diskutiert aktuelle Entwicklungen in der Game Culture und den Einsatz von Gaming in der Präventionsarbeit. Dafür werden die Erfahrungen aus der Spielenwicklung des Projekts weitergegeben. Eine Anmeldung zur Tagung ist bis zum 13. November notwendig.
-
Der Online-Workshop findet im Rahmen der bundesweiten Aktionstage Netzpolitik & Demokratie statt. Was ist KI überhaupt? Welche Pozentiale stecken in dieser Technik? Und welche Auswirkungen hat sie auf politische Prozesse?
Free
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
|
1 Veranstaltung,
-
Wie können wir mit Kindern und Jugendlichen über die EU sprechen? Neben theoretischen Überlegungen zur europapolitischen Bildung mit Kindern und Jugendlichen vermittelt das Seminar der Berliner Landeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit dem Europe Direct Berlin Team praktische Hinweise zu Quellen, Materialen und Orten in Berlin. |
1 Veranstaltung,
Die Webtalk-Reihe von ufuq.de stellt Ansätze und Methoden der politischen Bildung und universellen Extremismusprävention vor, die der Attraktivität von extremistischen Angeboten entgegenwirken, junge Menschen für einfache Welterklärungen sensibilisieren und Handlungsfähigkeiten im Umgang mit Pluralismus, Widersprüchen und Ambiguitäten fördern sollen.
Free
|
1 Veranstaltung,
Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (AEJ e.V.) versteht Inklusion als zentrale Säule der Gesellschaft und bietet eine Online-Reihe an, in der sich die Teilnehmenden mit verschiedenen Aspekten der Inklusion auseinander setzen und so neue Impulse für Ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sammeln können.
Free
|
2 Veranstaltungen,
Die Fachstelle Rechtsextremismusprävention des cultures interactive e.V. veranstaltet von August bis November 2023 einen Qualifizierungskurs. An ausgezeichneten Terminen entwickeln pädagogische Fachkräfte aus Jugendarbeit, Bildung und Prävention in Kleingruppen Handlungskonzepte zum Umgang mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus. Die Teilnahme ist kostenpflichtig und kann in Berlin als Bildungsurlaub angerechnet werden.
250€
-
In vielen Bereichen wie Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft war sexuelle Diskriminierung und Belästigung am Arbeitsplatz lange Zeit kein Thema. Erst langsam verändern sich die Wahrnehmung und das Bewusstsein dafür. In mehreren kurzen Theorie-Inputs auch mit Bezug zur Gesetzeslage wird sich dem Themenkomplex angenähert. Der Workshop findet im Rahmen der LADS-Akademie statt und ist für die Teilnehmenden kostenlos.
Free
|
2 Veranstaltungen,
-
In der Fortbildung werden praxisorientierte Methoden in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Kontext Schule und Jugendfreizeiteinrichtung besprochen. Dabei werden Herausforderungen und Stolpersteine beleuchtet, die in der Praxis passieren können. Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
3 Veranstaltungen,
Die Fortbildung erprobt mit Neueinsteiger:innen des Themenkomplexes "Verschwörungserzählungen" Methoden, wie ein Dialog mit Kindern und Jugendlichen über Fake News und verschwörungsideologische Inhalte gelingen kann. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 01. Oktober notwendig.
Free
Sie haben ein Diversity-Grundlagentraining besucht und interessieren sich für die Umsetzung von Diversity in Ihre berufliche Praxis? Dieses Aufbautraining richtet sich an alle Interessierte, die bereits ein Diversity-Grundlagentraining besucht haben. Ein Nachweis des Zertifikats ist erforderlich. Der Workshop findet im Rahmen der LADS-Akademie statt und ist für die Teilnehmenden kostenlos.
Free
-
Der Workshop vermittelt Planshpiel-Methoden, um Grunschüler:innen einen frühen Zugang zu Politik zu ermöglichen. |
1 Veranstaltung,
|
3 Veranstaltungen,
-
Politische Bildung erfährt in der Kinder- und Jugendhilfe in den letzten Jahren verstärkte Aufmerksamkeit. Um diese breit umzusetzen, ist auch eine umfangreiche politische Informiertheit der Fachkräfte vonnöten. Deshalb haben die Berliner Landeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit dem Paritätischen Jugendhilfeforum ein Bildungsangebot speziell für pädagogische Fach- und Führungskräfte entwickelt. Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (AEJ e.V.) versteht Inklusion als zentrale Säule der Gesellschaft und bietet eine Online-Reihe an, in der sich die Teilnehmenden mit verschiedenen Aspekten der Inklusion auseinander setzen und so neue Impulse für Ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sammeln können.
Free
-
Das SAfE-Team möchte diese Veranstaltung nutzen, um sich gemeinsam über Rassismuserfahrungen und Gegenstrategien auf dem Bildungsweg von Kindern mit Afrika-Bezug auszutauschen. Die Veranstaltung findet digital statt, die Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung kostenlos.
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Was erfordert eine qualifizierte pädagogische Arbeit zum Nahostkonflikt und wie kann ich mit konfliktiven Situationen im Schulalltag umgehen? Die Fortbildung des BildungsBausteine e.V. unterstützt pädagogische Fachkräfte bei der Herausforderung, die aktuelle Situation besprechbar zu machen. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|