Kategorie: Verschwörungserzählungen
 
      
      Das Kompetenznetzwerk Antisemitismus ist ein Zusammenschluss von fünf Institutionen im Feld der antisemitismuskritischen Bildung und Beratung. Das Kompetenznetzwerk bietet Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte und Lehrer:innen im Themenfeld Antisemitismus wie auch Angebote der Beratung im Umgang mit Antisemitismus an.
        
       
      
      Die Berliner Register gehen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung vor, indem sie Vorfälle dokumentieren, die im Alltag in Berlin passieren und die rassistisch, antisemitisch, LGBTIQ*-feindlich, antiziganistisch, extrem rechts, sozialchauvinistisch, ableistisch oder antifeministisch sind. Die Meldungen werden in einer Chronik im Internet veröffentlicht und einmal jährlich ausgewertet.
        
       
      
      Das MBT Berlin bietet Beratungen, Dialogformate und Fortbildungen an. Ziel ist es, die Stadtgesellschaft darin zu stärken, Vielfalt und Verschiedenheit wertzuschätzen und mit den Herausforderungen von Vorurteilen und Diskriminierung sowie Erscheinungsformen von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit lokal, aktiv, verantwortlich und reflektiert umzugehen.
        
       
      
      Die Diakonie Deutschland setzt sich im Rahmen des Projekts mit Verschwörungsdenken und Antisemitismus vor allem in Kontext von Sozialer Arbeit auseinander. Das Projekt bietet Bildungs- und Beratungsangebote für Mitarbeitende aus Diakonie und Kirche im gesamten Bundesgebiet. Die Angebote sind für die Teilnehmenden kostenlos.
        
       
       
       
       
      