top

Kategorie: Rechtsextremismus

Antisemitische und israelfeindliche Argumentationsmuster in der extremen Rechten

Das Projekt ist eine interaktive und multimediale Präsentation zum Thema Antisemitismus in der extremen Rechten, die von Referent:innen gehalten und je nach Umfang mit Kleingruppenarbeit ergänzt werden kann.

„kompetente netzwerke gegen rechts“ – apabiz e.V.

Das antifaschistische pressearchiv und bildungszentrum berlin e.V. (apabiz) informiert seit 1991 über die extreme Rechte. Das Archiv zum Thema ist das umfangreichste öffentlich zugängliche Facharchiv zur extremen Rechten nach 1945.

Berlin gegen Nazis

Über Social Media und die bundesweit einmalige GEGEN NAZIS App informiert BERLIN GEGEN NAZIS über den aktuellen Stand rechtsextremer, rassistischer und antisemitischer Versammlungen in Berlin und den Protest dagegen.

Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus

Die BAG K+R berät und bringt Akteur:innen in- und außerhalb der Kirchen miteinander in Kontakt. Diese treten Rechtsextremismus und anderen Formen gruppenbezogner Menschenfeindlichkeit geschlossen entgegen.

Civic.net – Aktiv gegen Hass im Netz

Civic.net bietet öffentliche und hausinterne Workshops, Auskünfte und Expertise für die Berliner Zivilgesellschaft zu den Themen Social Media, Handlungsoptionen gegen Hate Speech, virtuellem Rechtsextremismus und digitale Zivilgesellschaft.

Crossroads

Ziel von Crossroads ist es, Menschen, die gefährdet sind, sich im Phänomenbereich Rechtsextremismus zu radikalisieren oder bereits einen Radikalisierungsprozess durchlaufen haben, vor Ort anzusprechen & Ausstiegsprozesse zu initiieren. 

Culture on the Road

Culture on the Road ist das Konzept für einen oder mehrere „mobile“ Projekttage, die seit 2001 bundesweit veranstaltet werden. Politische Bildung wird mit Informationen über die Geschichte und Wurzeln der Jugendkulturen verbunden.

Der Berlin-Monitor

Der Berlin-Monitor untersucht die Berliner Stadtgesellschaft im Spannungsfeld zwischen Heterogenität, Fragmentierung und Solidarität.

Projekt ElternStärken

Das Projekt “ElternStärken” bietet Eltern und Fachkräften des RSD, der Kinder- und Jugendhilfe, der Familienbildung und Kindertagesbetreuung ein kostenfreies Angebot an Fortbildungen, In-House-Schulungen und Beratung.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner