top

Kategorie: Antisemitismus

Aus Deiner Sicht!

Das Projekt „Aus Deiner Sicht“ entwickelt die evangelische Erinnerungskultur diversitätsbewusst weiter. Perspektiven aus der Vielfaltsgesellschaft werden dazu eingebunden.

Beratungs- und Fortbildungsstelle für weltanschauliche und religiöse Vielfalt in Berliner Schulen

Das Projekt berät und begleitet Berliner Grund-, Sekundar- und Berufsschulen in der Prävention von religiös begründeter Demokratie- und Menschenrechtsfeindlichkeit und beim pädagogischen Umgang mit religiösem Mobbing, konfrontativer Religionsbekundung und islamistischer Ideologisierung.

Bewegte Vielfalt in Berlin

In den Schulprojekttagen (ab 9. Jg.) und Fortbildungen setzen sich die Teilnehmenden mit unterschiedlichen Formen von Antisemitismus und Rassismus sowie weiteren (insb. ostdeuschen) Deklassierungserfahrungen auseinander.

Botschafter:innen des Wandels

Das Modellprojekt entwickelt und erprobt Methoden, die junge Menschen mit Migrationshintergrund dazu befähigen, sich in ihrem Umfeld gegen Rassismus und Diskriminierung zu engagieren.

Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus

Die BAG K+R berät und bringt Akteur:innen in- und außerhalb der Kirchen miteinander in Kontakt. Diese treten Rechtsextremismus und anderen Formen gruppenbezogner Menschenfeindlichkeit geschlossen entgegen.

Culture on the Road

Culture on the Road ist das Konzept für einen oder mehrere „mobile“ Projekttage, die seit 2001 bundesweit veranstaltet werden. Politische Bildung wird mit Informationen über die Geschichte und Wurzeln der Jugendkulturen verbunden.

Der Berlin-Monitor

Der Berlin-Monitor untersucht die Berliner Stadtgesellschaft im Spannungsfeld zwischen Heterogenität, Fragmentierung und Solidarität.

7xjung

Die Ausstellung „7xjung – Dein Trainingsplatz für Zusammenhalt und Respekt“ ist der Lernort von Gesicht Zeigen! in Berlin. 7xjung bietet ungewöhnliche Zugänge zur aktiven Auseinandersetzung mit der NS-Zeit früher sowie Identität, Ausgrenzung und Zivilcourage heute.

ju:an

Die ju:an - Praxisstelle berät und begleitet kostenlos Multiplikator:innen der offenen Jugendarbeit, um Antisemitismus und Rassismus präventiv und nachhaltig bearbeiten zu können.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner