top

Kategorie: Neuigkeiten

Diversität und Inklusion in der Engagementförderung

Das Seminar "Diversität und Inklusion in der Engagementförderung" richtet sich speziell an Organisationen, die mit Engagierten arbeiten, und vermittelt praxisnah die Grundlagen von Diversität und inklusivem Handeln. Das Seminar richtet sich an Hauptamtliche und Ehrenamtliche, Personen mit Verantwortung in der Organisation oder in Führungspositionen. Der Veranstaltungszeitraum ist der 12. März bis 16. Mai 2025.

Förderung Mikroprojekte durch das House of Resources

Das House of Resources fördert kleine hauptsächlich ehrenamtlich getragene Projekte in Berlin, die Migrant:innen und migrantisierte Menschen unterstützen sowie solche, die im Bereich Integration, Anti-Diskriminierung, interkulturellen Begegnungen arbeiten. Antragsfrist ist der 17. Februar 2025.

Diversify Mentoringprogramm

Das Projekt der DSI bringt junge, politikinteressierte Menschen mit Akteuren aus der politischen Praxis zusammen und bereitet sie auf ihre späteren Karrieren in der Politik oder Bildungs- und Demokratieförderung vor. Eine Bewerbung für das Diversify-Proframm ist noch bis zum 16. Februar möglich.

Handbuch: Bausteine und Methoden für die Jugendkulturarbeit

Das neue Handbuch "Smells Like Teen spirits" des cultures interactive e.V. stellt den Ansatz der Jugendkulturarbeit ausführlich vor und präsentiert über 30 ausgewählte und erprobte Methoden. Es steht kostenlos als Download zur Verfügung.

Deutscher Schulpreis: Jetzt bewerben für den Themenpreis Demokratiebildung

Mit ihrer Ausschreibung sucht die Robert Bosch Stiftung Schulen, die Demokratie leben und Beteiligung ermöglichen. Alle Bewerberschulen des Deutschen Schulpreises 2025 können sich erstmals optional zu ihrer Bewerbung für den Deutschen Schulpreis 2025 auch für den Themenpreis Demokratiebildung bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 31.01.2025.

Old School vs. Dream School: Was sich an Schule ändern muss

Die Junge Islam Konferenz hat eine Publikation zum Thema diskriminierungsfreie Schule herausgebracht. Die Publikation steht kostenlos zum Download bereit.

Naziaufkleber überall? Handreichung zum Erkennen von extrem rechter Propaganda

Das Lichtenberger Register hat eine Handreichung zum Erkennen von extrem rechter Propaganda veröffentlicht. Diese steht kostenlos zum Download zur Verfügung.

Unterrichtsmodul: Verschwörungserzählungen und Desinformation bearbeiten

Die Fachstelle zur Prävention und Bildungsarbiet im Themenbereich Verschwörungserzählungen (fa:ve) hat ein Bildungsmodul zum Einsatz in der politischen Bildung an Schulen entwickelt. Es besteht aus Impulsphasen, in denen ein gemeinsamer Austausch über die Erfahrungen der Jugendlichen zum Thema Verschwörungserzählungen stattfindet.

Aktionsaufruf: Safer Internet Day 2025

Die EU-Initiative klicksafe ruft für den 11. Februar bundesweit zur Teilnahme am Safer Internet Day 2025 auf. Ziel des internationalen Aktionstages, der in über 100 Ländern weltweit zum 22. Mal stattfindet, ist ein besseres und sicheres Internet für Kinder und Jugendliche. In Deutschland wird der Safer Internet Day (SID) von klicksafe organisiert.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner