Kategorie: Neuigkeiten
Der Trägerkreis FairReden hat einen Demokratiebarometer zu Anerkennung und Mitbestimmung von jungen Berliner/-innen im Alter von 13 bis 27 Jahren entwickelt. In der interaktiven Karte können junge Menschen unterschiedliche Orte markieren und die dort gemachten Erfahrungen direkt teilen. Das Projekt bietet eine gute Gelegenheit, im Schulunterricht oder außerschulisch über die Beteiligung junger Menschen zu sprechen.
Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 spielen soziale Netzwerke eine bedeutende und vielfach unterschätzte Rolle bei der Verbreitung von Terrorpropaganda, Falschinformationen, Israelhass, Antisemitismus und Verschwörungsnarrativen. Die Bildungsstätte Anne Frank fasst in diesem Report die Beobachtungen relevanter Plattformen aus den ersten drei Monaten nach dem Terroranschlag zusammen.
Im Zuge des Nationalen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung seit 2001 einen bundesweiten Internet-Wettbewerb für junge Menschen, der sich mit Erinnerung und Gedenken, aber auch Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Rechtsextremismus befasst. Projekte können bis zum 31.10.2024 eingereicht werden.
Der Esoterikmarkt boomt und reicht von spirituellen Ratgebern über Schutzamulette, Seminare zur Bewusstseinserweiterung oder Anthroposophie bis zu "alternativen Heilmethoden". Alternatives esoterisches Wissen ist heute ein Massenprodukt. Die Broschüre beleuchtet die demokratiefeindliche Haltung durch esoterisches Denken und steht kostenlos als Download zur Verfügung.
"Das Kurierkomplott" ist ein Serious Game zur spielerischen Auseinandersetzung mit Verschwörungsmythen. Die Spieler:innen übernehmen die Rolle eines Kurierfahrers, der sich mit aufkommenden Verschwörungserzählungen in seinem Umfeld auseinandersetzen muss. Ihnen wird so Wissen über Fake News und die Funktion und Folgen von Verschwörungsmythen vermittelt. Auch antisemitische Bilder von Verschwörungserzählungen werden thematisiert.