top

Kategorie: Neuigkeiten

Das Demokratiemobil

Für das Motto ‚Nächster Halt: Demokratie!‘ ist der Bus ausgestattet mit interaktiven Angeboten für Kinder und Jugendliche jeden Alters. Das Team des Trägers Mernissi-de Gouges Bildungs- und Sozialwerk entwickelt passgenaue Workshops, Bewegungsangebote und Dialogformate zur Demokratiebildung und -förderung je nach Standort, Gruppenkonstellation und Bedarf.

„Das mobile Demokratielabor“ an Ihrer Schule – jetzt bewerben!

Das Modellprojekt des Gesicht Zeigen! e.V. schafft einen Raum für spielerisches Verstehen von Demokratie in der Schule. Bis zum 11. Juli können sich Angehörige von Berliner Schulen dafür bewerben, dass das mobile Demokratielabor auch an ihrer Schule aktiv ist.

Diversity Toolkit für die Umsetzung von Maßnahmen in der Verwaltung

Mit dem Toolkit möchte die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS) den Bedarf an konkreten Arbeitshilfen für die Umsetzung von Diversity-Maßnahmen füllen und stellt ein Grundlagenangebot an hilfreichen Informationen und passenden Werkzeugen zur Verfügung.

Gegenrede: Jugendpolitische Argumente gegen Rechtspopulismus

Argumentieren gegen Rechts! Aber wie? Der Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. hat eine Broschüre zusammengestellt, die es jungen Menschen wie Akteur:innen der Jugend(verbands)arbeit ermöglicht, sich inhaltlich mit rechtspopulistischen Akteuren auseinanderzusetzen.

Zukunft neu schreiben: MIXED UP Preis und Kick-Off-Förderung 2024

Mit MIXED UP sollen unter anderem kulturelle Bildungseinrichtungen, Schulen und Kulturinstitutionen, gefunden werden, die in Kooperation miteinander Beteiligungsräume für Kinder und Jugendliche schaffen. Im Fokus stehen von Kindern und Jugendlichen initiierte Projekte. Anmeldeschluss ist am 31. Juli.

Wettbewerb: Jugend fotografiert Deutschland

Beim bundesweiten Wettbewerb können Jugendgruppen zwischen 10 und 18 Jahren eine Fotostory zu einem Thema erstellen, dass sie beschäftigt. Die besten sechs Projekte werden mit einem Preisgeld von 1.000€ prämiert. Die Einsendungen werden zudem in einer Ausstellung Schulklassen präsentiert.

bpb kürt engagierte Projekte mit dem Jugenddemokratiepreis 2024

Die Bundeszentrale für politische Bildung möchte Projekte ehren, bei der sich junge Menschen mit ihrem Engagement stark für unsere Demokratie machen. Der Jugenddemokratiepreis wird seit 2008 verliehen und in diesem Jahr am 07. September in Bonn überreicht. Jugendliche zwischen 14 und 27 können sich bis zum 14 Juni mit ihren Projekten online für den Preis bewerben.

Handreichung: Prebunkung & Digital Streetwork auf TikTok

Mit dem Projekt pre:bunk überträgt die Amadeu-Antonio-Stiftung den Ansatz des Digitalen Streetwork in audiovisuelle Formate und testet diese vor allem auf der Plattform TikTok. Die neue Handreichung gibt einen Einblick, wie sich Desinformation/Misinformation auf TikTok verbreitet und wie der Digital Streetwork-Ansatz und Methoden des prebunking hier präventiv engegenwirken können.

E-Learning-Kurs „Gemeinsam gegen Rassismus“ ist online

Der ZEOK e.V. hat im Rahmen des Kompetenznetzwerks Islam- und Muslimfeindlichkeit einen E-Learning-Kurs für Fachkräfte und Multiplikator:innen der Kinder- und Jugendarbeit entwickelt. Ziel des Kurses ist es, antimuslimischen Rassismus zu erkennen, das eigene Wirken und Handeln zu hinterfragen und mögliche Handlungsstrategien zu entwickeln.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner