top

Kategorie: Neuigkeiten

19. Shell Jugendstudie

Seit 1953 zeichnet die Shell Jugendstudie ein lebendiges Bild davon, wie Jugendliche die aktuellen Herausforderungen und Krisen der Welt wahrnehmen. Auch die 19. Shell Jugendstudie nimmt in den Blick, was jungen Menschen in Deutschland in der Arbeitswelt und bei Wahlentscheidungen wichtig ist. Damit liefert sie wertvolle Impulse zum Beispiel für Politik, Wissenschaft, Pädagogik, Arbeitgeber, Verbände und Medien.

Ausschreibung Schüler:innen Haushalt 2025

Beim Schüler:innenHaushalt entscheiden Schüler:innen in einem demokratischen Prozess über ein eigenes Budget und gestalten dadurch aktiv ihre Schule mit. So wird Demokratie praktisch erlebbar.

ABC der Zivilgesellschaft der Amadeu Antonio Stiftung

Das Glossar der Amadeu Antonio Stiftung richtet sich an alle, die sich für ein demokratisches Miteinander in den Sozialen Medien einsetzen wollen.

Berliner Landeszentrale für politische Bildung fördert Einzelprojekte mit bis zu 6.000 €

Gefördert werden Maßnahmen, die über grundlegende und aktuelle politische Themen informieren, diese diskutieren sowie Menschen aller Altersgruppen zur politischen Teilhabe befähigen. Nichtstaatliche Bildungsträger, Institutionen und Vereine können bis zum 19. Dezember Projektanträge einreichen.

#Perspektivwechsel des PLING Kollektivs

PLING steht für politische Bildung. Das Kollektiv arbeitet gleichberechtigt und trifft Entscheidungen gemeinsam mit den Teilnehmenden der Workshops. Das Kollektiv wurde gegründet, um in Schulen und Jugendgruppen Impulse für die Auseinandersetzung mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Fragen zu setzen, Partizipation zu fördern und Demokratie erlebbar zu machen.

Jahresbericht der Berliner Register 2023

Der Jahresbericht 2023 der Koordination der Berliner Register gibt einen Überblick der Ergebnisse aller lokalen Registerstellen sowie eine Auswertung für die gesamte Stadt. Der Bericht steht online kostenfrei als Download zur Verfügung.

BMFSFJ veröffentlicht 17. Kinder- und Jugendbericht

Auf rund 600 Seiten analysiert der Bericht die Lage der jungen Menschen in Deutschland und die Situation der Kinder­ und Jugendhilfe. Es wird deutlich: Die heutige junge Generation ist die diverseste, die es je gab. Der komplette Bericht steht kostenfrei als Download zur Verfügung.

Das Reflexionstool der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung

Was macht gute Demokratiebildung aus? Du arbeitest mit jungen Menschen in einem Demokratieprojekt? Hol dir Impulse, reflektiere und entwickle deine Projekte, die du planst oder durchführst - mit dem Reflexionstool der DKJS.

Online-Portal „Was tun gegen Diskriminierung an Schulen?“ gestartet

Schulen sind im Umgang mit Diskriminierung oft auf sich allein gestellt. Das Online-Portal stellt bewährte Praxisbeispiele und Ansätze vor, mit denen Schulen versucht haben, zu einem sichereren Ort zu werden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner