Auf dem Netzwerktreffen des House of Resources (HoR) können sich die Teilnehmenden vernetzen, Impulse für gemeinsame Projekte erhalten. Die Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung kostenlos.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen der LADS-Akademie Workshops und Fachtagungen zur Diversity-Kompetenz von Fachkräften. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und kann als Bildungszeit angerechnet werden. |
2 Veranstaltungen,
-
Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen der LADS-Akademie Workshops und Fachtagungen zur Diversity-Kompetenz von Fachkräften. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und kann als Bildungszeit angerechnet werden.
-
In der Online-Fortbildung des Violence Prevention Network diskutieren die Teilnehmenden, welche Herausforderungen sich für die Präventions- und Distanzierungsarbeit im Kontext des islamistischen Extremismus auf Social Media ergeben. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung vorab notwendig. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Der Berliner Demokratietag würdigt in einem stadtweiten Programm die Vielfalt des Engagements für Teilhabe. Besonders im Fokus stehen die zwei Aktionstage. Schulen erhalten Material, um die Möglichkeiten demokratischer Teilhabe mit den Schüler:innen zu reflektieren. |
3 Veranstaltungen,
Das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg bietet eine Fortbildung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus Berlin und Brandenburg zum intersektionalem und diskriminierungskritischen Arbeiten in der pädagogischen Praxis. Die Anmeldefrist für den zweitägigen Workshop ist der 18. August 2025.
-
Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen der LADS-Akademie Workshops und Fachtagungen zur Diversity-Kompetenz von Fachkräften. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und kann als Bildungszeit angerechnet werden. |
3 Veranstaltungen,
Das Deutsche Kinderhilfswerk veranstaltet im Rahmen der Arbeit im Kooperationsverbund Demokratiebildung im Kindesalter Online-Fortbildungen zu kinderrechtebasierter Demokratiebildung. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 30. August notwendig.
-
Die diesjährige Berliner Sommerkonferenz für politische Bildung widmet sich dem Umgang mit dem Rechtsextremismus in der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung lädt alle Berliner Organisationen, die politische Bildung anbieten, herzlich ein, sich auszutauschen, zu vernetzen und neue Impulse zu erhalten. |
2 Veranstaltungen,
In der Fortbildung "Inklusion in der Kita: wenn's gut werden soll!" soll der Frage nachgegangen werden, wie Inklusion konkret im Kita-Alltag gestaltet und gelebt werden kann. Die Fortbildung findet in zwei Blöcken vom 17. bis zum 19. September 2025 und vom 12. Januar bis zum 13. Januar 2026 statt. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung noch bis zum 06. August 2025 möglich. |
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
-
Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen der LADS-Akademie Workshops und Fachtagungen zur Diversity-Kompetenz von Fachkräften. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und kann als Bildungszeit angerechnet werden. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen der LADS-Akademie Workshops und Fachtagungen zur Diversity-Kompetenz von Fachkräften. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und kann als Bildungszeit angerechnet werden.
-
Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung weitklick bietet ein Webinar für Lehr- und pädagogische Fachkräfte zum Thema KI und Desinformation an. Die Anmeldefrist ist der 22. September. |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg bietet eine Fortbildung für Fachkräfte der Familienzentren und Kindertageseinrichtungen zum Abbau von Vorurteilen im Kindesalter. Die Anmeldefrist für den zweitägigen Workshop ist der 28. August. |
2 Veranstaltungen,
Das zweiteilige Veranstaltungsformat findet im Rahmen des Projekts "Vielfalt im Dialog - mit EBAV" statt und geht den Fragen nach, wie Alltagssprache antiasiatische Vorurteile prägt und wie Fachkräfte und Akteur:innen aus dem Bildungssektor sie erkennen und ihnen entgegentreten können. Die Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung kostenfrei. |
1 Veranstaltung,
Vielfaltscafé: “ Das ist kein harmloser Witz – Antiasiatischer Rassismus in Kinderliedern & Spielen“
Vielfaltscafé: “ Das ist kein harmloser Witz – Antiasiatischer Rassismus in Kinderliedern & Spielen“
Das Vielfaltscafé richtet sich an asiatisch-migrantische Eltern und Akteur:innen im Bildungs-, Kinder- und Jugendbereich. In einem geschützten Rahmen laden Referent:innen des Projekts "Vielfalt im Dialog - mit EBAV!" zum gemeinsamen Kochen und Austausch ein. In einer entspannten Runde soll gegenseitiges Verständnis und Unterstützung gefördert werden. Die Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung kostenfrei. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Das nächste Vernetzungstreffen behandelt das Thema "Allianzen bilden und Schutz gemeinsam gestalten". Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen in Kürze. |
2 Veranstaltungen,
Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen der LADS-Akademie Workshops und Fachtagungen zur Diversity-Kompetenz von Fachkräften. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und kann als Bildungszeit angerechnet werden. |
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|