top

Kategorie: Präventionsangebote

Verschwörungsdenken und Antisemitismus – erkennen, verstehen, aktiv werden

Die Diakonie Deutschland setzt sich im Rahmen des Projekts mit Verschwörungsdenken und Antisemitismus vor allem in Kontext von Sozialer Arbeit auseinander. Das Projekt bietet Bildungs- und Beratungsangebote für Mitarbeitende aus Diakonie und Kirche im gesamten Bundesgebiet. Die Angebote sind für die Teilnehmenden kostenlos.

OUR STORY – Ich bin (k)ein Zeitzeuge

OUR STORY stellt sich dem Thema der aussterbenden Zeitzeugenschaft und damit herausfordernden Fragen an eine neue Erinnerungsarbeit. Das Projekt fokussiert die Diversität und gelebte Realität junger jüdischer Menschen in Deutschland, ohne sie dabei auf Antisemitismus, NS- Erinnerung oder den Nahostkonflikt zu reduzieren oder Juden und Jüdinnen exotisierend in den Mittelpunkt rücken.

Diskutier Mit Mir

Uns geht es darum mehr Partizipation zu wagen und der zunehmenden Polarisierung in unserer Gesellschaft, vor allem auf den digitalen Kanälen, etwas entgegenzusetzen.

echolot: Zivilgesellschaft gegen mafiöse Organisierte Kriminalität (mOK)

Das Projekt arbeitet und veröffentlicht Expertisen zu verschiedenen Themen wie z.B. u.a. Territoriale Dominanz, Schutzgeldsysteme, Glücksspiel, Razzien und Rassismus. echolot: versteht seine Arbeit als Beitrag zu demokratischer Kultur im urbanen Raum und entwickelt und testet Ansätze zur Prävention und fachliche Standards.

LesGen – Das intergenerative Projekt für Lesben*

Das intergenerative Projekt richtet sich an Lesben* aller Altersgruppen mit dem Ziel, Verbindungen zwischen den Generationen lesbisch*-queerer Lebensentwürfe zu schaffen und gegenseitiges Verständnis und Solidarität zu fördern.

Lesben* in Marzahn-Hellersdorf stärken

Das Projekt richtet sich nach den Belangen von lesbischen* und queeren Frauen* und ihren (Wahl-)Familien in Marzahn-Hellersdorf. Vernetzung, Sensibilisierung und konkrete Aktivitäten sollen Sichtbarkeit und Teilhabe für Lesben* ermöglichen.

#TellMeMore

Die Social-Media-Kampagne #TellMeMore versucht durch multimediales Storytelling insbesondere auf TikTok das soziale Umfeld von Verschwörungsgläubigen für eine mögliche Radikalisierung zu sensibilisieren.

QUEERHOME*

QUEERHOME* ist eine Beratungs- und Koordinierungsstelle für LSBTIQ*, die von Wohnungslosigkeit oder Obdachlosigkeit betroffen oder bedroht sind.

Regenbogenfamilienzentrum Lichtenberg

Das Regenbogenfamilienzentrum Lichtenberg bietet einen Ort der Stärkung, Unterstützung und des Austauschs für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere (LSBTIQ*) Menschen mit Kinderwunsch, queere Schwangere und werdende Eltern sowie bereits bestehende queere Familien / Regenbogenfamilien in Form von Beratung, Gruppentreffen und Freizeitangeboten.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner