top

Kategorie: LSBTIQ*-Feindlichkeiten

MORGEN

Das Projekt MORGEN ist eine Initiative zur Förderung von Chancengleichheit und der Entwicklung einer rassismuskritischen Kultur an Berliner Schulen und Kindergärten.

Lesben* in Marzahn-Hellersdorf stärken

Das Projekt richtet sich nach den Belangen von lesbischen* und queeren Frauen* und ihren (Wahl-)Familien in Marzahn-Hellersdorf. Vernetzung, Sensibilisierung und konkrete Aktivitäten sollen Sichtbarkeit und Teilhabe für Lesben* ermöglichen.

LesGen – Das intergenerative Projekt für Lesben*

Das intergenerative Projekt richtet sich an Lesben* aller Altersgruppen mit dem Ziel, Verbindungen zwischen den Generationen lesbisch*-queerer Lebensentwürfe zu schaffen und gegenseitiges Verständnis und Solidarität zu fördern.

Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter

Der inhaltliche Fokus unserer Arbeit liegt auf der Förderung ganzheitlicher Demokratiebildung in Kindertageseinrichtungen sowie in Ganztagsgrundschulen und Schulhorten. Wir bieten Fachkräften u.a. Workshops, Fortbildungen und Fachveranstaltungen an und entwickeln Praxismaterialien.

Projekt ElternStärken

Das Projekt “ElternStärken” bietet Eltern und Fachkräften des RSD, der Kinder- und Jugendhilfe, der Familienbildung und Kindertagesbetreuung ein kostenfreies Angebot an Fortbildungen, In-House-Schulungen und Beratung.

Fair mieten – Fair wohnen

Mit ihrer Arbeit setzt sich die Fachstelle für eine Kultur diskriminierungsfreier Vermietung und diskriminierungsfreien Wohnens in Berlin ein.

Netzwerk für Demokratie und Courage Berlin (NDC)

Das Netzwerk für Demokratie und Courage Berlin (NDC) bietet Projekttage für Schüler:innen ab der 6. Klasse sowie Lehrer:innenfortbildungen und Argumentations- und Handlungstrainings an.

Villa Inklusiv

"Villa inklusiv" möchte eine vielfältige Angebotspalette entwickeln, die die Bedürfnisse der Menschen ansprechen z.B. mit Support-Gruppen, Gesprächskreisen, Bewegungs- und Kreativangeboten. Teilhabe, Empowerment und Begegnungen stehen dabei im Mittelpunkt.

Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung

Die Beratungsstelle setzt sich für die Überwindung von Diskriminierung und für Gleichbehandlung ein. Sie nimmt dabei eine mehrdimensionale Perspektive ein. Themen wie Rassismus oder geschlechterbezogene Diskriminierungen werden nicht außer Acht gelassen.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner