top

Kategorie: Neuigkeiten

JIM-Studie 2024

Die diesjährige repräsentative Studie zum Medienverhalten Jugendlicher zwischen 12 bis 19 Jahren bestätigt, dass Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend an Relevanz im Alltag der Jugendlichen gewinnt. Die Studie ist zum kostenlosen Download verfügbar.

Kurzexploration „Streaming, Chatting, Modding“

Das interdisziplinäre Forschungsprojekt RadiGaMe untersucht systematisch Radikalisierungsphänomene auf gaming-bezogenen Kommunikationsplattformen wie Twitch oder Steam. Ziel ist es, Lösungsansätze für Strafverfolgung, Früherkennung sowie präventive Maßnahmen zu entwickeln. Die Veröffentlichung steht kostenlos zur Verfügung.

Drei Steine: Schulausstellung zum Nationalsozialismus

Die Ausstellung "DREI STEINE" wurde für den Einsatz an Schulen optimiert. Auf 10 thematischen Roll-Ups können über QR-Codes Multimedia-Inhalte wie TV-Berichte, pädagogisches Begleitmaterial und Hilfsangebote abgerufen werden. Schulen können die Ausstellung für sich buchen.

Förderausschreibung „Demokratie im Netz 2.0“

Die Förderausschreibung "Demokratie im Netz" startet in die zweite Runde. Gefördert werden Modellprojekte der digitalen politischen Bildung, die digitale Partizipation stärken und weiterentwickeln sowie zur Prävention und Bekämpfung von Extremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit beitragen.

Förderung der Stiftung „Zukunft bilden“

Die Stiftung "Zukunft bilden" fördert pädagogische, soziale und gemeinnützige Projekte. Die Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen steht dabei im Vordergrund. Die Fördersumme beträgt bis zu 5.000 Euro und die Anträge können fortlaufend gestellt werden.

Fortbildungskurs: „Kinderschutz, religiös begründeter Extremismus und antidemokratische Weltanschauungen“

Das Interdisziplinäre Zentrum für Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung (IZRD) bietet den kostenfreien Fortbildungskurs "Kinderschutz, religiös begründeter Extremismus und antidemokratische Weltanschauungen" an. In acht Modulen lernen Fachkräfte, Situationen im Kontext von Radikalisierung und religiös begründetem Extremismus im Zusammenhang mit Kindeswohl und Kindeswohlgefährdungsfragen einzuordnen.

Neuer SWR-Podcast veröffentlicht: „Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia“

Der neue Podcast des SWR Kultur in Zusammenarbeit mit TRZ Media arbeitet das "Sockenpuppenzoo"-Netzwerk auf, das für die Verbreitung rechter Inhalte auf Wikipedia verantwortlich ist.

Demokratieatlas

Die Amadeu Antonio Stiftung veröffentlicht den Demokratieatlas als Werkzeugkasten für den demokratischen Widerstand gegen Rechtsextremismus. Die Broschüre steht kostenlos zur Verfügung.

Projektschmiede

Die Projektschmiede ist ein spezielles Schulungsprogramm des Bundesprogramms "Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.". Hier lernen engagierte Akteur:innen aus der Integrationsarbeit, wie sie effektiv Projektideen entwickeln und Fördermittel beantragen können. Das Bewerbungsverfahren läuft bis zum 16. Februar 2025.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner