top

Kategorie: Neuigkeiten

Der ModSupport gegen HateSpeech

Das Onlinetool ModSupport der Amadeu-Antonio-Stiftung gibt konkrete Handlungsoptionen für den Umgang mit Hate-Speech. Die Vorschläge sollen die Wirkung von hasserfüllten Kommentaren eingrenzen, positive Beiträge stärken und demokratische Diskussionen in Gang bringen.

Report: Queerfeindlichkeit Online

Eine Studie von jugendschutz.net zeigt, wie extremistische Akteur:innen Hass und Hetze gegen die LGBTIQ*-Community verbreiten und damit auch Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung beeinträchtigen oder gar gefährden können. Sie appellieren für den Schutz der jungen User:innen.

Modellprojekt „Das mobile Demokratielabor“ gestartet

Das Modellprojekt des Gesicht Zeigen! e.V. schafft einen Raum für spielerisches Verstehen von Demokratie in der Schule.

Bundesweite Aktionswochen gegen antimuslimischen Rassismus

Die Aktionswochen vom 19. Juni bis zum 1. Juli setzen ein starkes Zeichen gegen antimuslimischen Rassismus und für eine demokratische Gesellschaft. Über den #KeinPlatzFürHass können Erfahrungen in den sozialen Medien geteilt werden.

Memes als Methode in der Extremismusprävention?

Die Publikation stammt aus dem Projekt ExPO - Extremismus Prävention Online und bietet konkrete Handlungspraktiken und Übungen, die einen Einstieg in die Themenfelder Rechtsradikalismus und Islamismus erleichtern sollen. Sie richtet sich an Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Multiplikator:innen.

„Couragiert gegen Mobbing“: Material zum Thema Mobbing

Wie können wir dem Phänomen Mobbing wirksam begegnen? Das Projekt "Couragiert gegen Mobbing" hat ein Materialpaket mit kunstpädagogischen Methoden veröffentlicht, das in Schulen und Jugendeinrichtungen eingesetzt werden kann.

Aktionswoche der Aktion Noteingang Berlin

Die Aktion Noteingang Berlin in ein Netzwerk, das sich zum Ziel gesetzt, die Solidarität und das Unterstützen von Betroffenen rechter Gewalt in Notsituationen zu stärken. Vom 05.-10. Juni findet die jährliche Aktionswoche statt. In einer Podiumsdiskussion, einem Musikfestival und weiteren Veranstaltungen kommen die verschiedenen Akteur:innen ins Gespräch, um wirkungsvolle Kampagnenarbeit für Zivilcourage zu entwickeln und Solidarität mit den Betroffenen zu zeigen.

Ausstellung: Gesicht zeigen gegen Rassismus und Antisemitismus, für mehr Miteinander

Rafael Herlich möchte durch seine Arbeit als Fotograf den Dialog und die Toleranz gegenüber Jüd:innen, Christ:innen und Muslim:innen fördern. Seine neusten Werke können vom 20. Juli bis 31. August in der Gallerie der VHS Tempelhof-Schöneberg betrachtet werden. Der Eintritt ist kostenlos.

Podcast: Rechtsextremismusprävention kompakt

Was Rechtsextremismus ausmacht und worauf es bei der Prävention ankommt, das wird in dem Podcast der Fachstelle Rechtsextremismusprävention besprochen.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner