Kategorie: Neuigkeiten
Verschiedene zivilgesellschaftliche Akteur:innen aus dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf haben über 40 Veranstaltungen mit sehr unterschiedlichen Zielgruppen und Formaten auf die Beine gestellt. Interessierten bieten sie vielfältige Möglichkeiten, sich zu informieren, zu diskutieren und ins Gespräch zu kommen.
Das Förderprogramm „Start2Act“ ermöglicht Trägern und Vereinen der Kulturellen Bildung Präventionsprojekte durchzuführen, um sichere Orte zu werden, in denen Kinder und Jugendliche umfassend vor (sexualisierter) Gewalt geschützt sind. Anträge können je nach Projektform bis zum 15. Mai eingereicht werden.
Das Programm Allzeitorte. Gemeinsam mehr bewegen möchte Menschen die Möglichkeit geben, den Mehrwert von Demokratie und Gemeinschaft wieder selbst zu erfahren. Dabei sollen Projekte und Aktionen dort stattfinden, wo Menschen sich häufig und gerne aufhalten: an Alltags- und Freizeitorten. Die Bewerbungsfrist endet am 10. März.
Der Migrationsrat Berlin e.V. (MRB) ruft im Rahmen des Projekts ComE In – Community, Empowerment, Intersektional migrantische und BIPOC Selbstorganisationen zur Einreichung von Projektvorhaben mit LSBTINQA*+ -Schwerpunkt für das Förderjahr 2024 auf. Bis zum 01. März können bis zu 10.000€ für eine Projektförderung beantragt werden.