top

Kategorie: Neuigkeiten

aidFIVE

aidFIVE leistet Anschubfinanzierungen für soziale Projekte mit Kindern und Jugendlichen sowie hilfsbedürftigen Menschen. Interessierte können bis zum 31.03. einen Antrag stellen. Die Förderentscheidung wird anschließend unter anderem von der Community getroffen.

Förderung der Stiftung Berliner Leben

Die Stiftung fördert Projekte mit mindestens 10.000€, die jungen Menschen und Senior:innen bei der Entwicklung von demokratischen Werten unterstützt. Bis zum 31. Mai können Anträge eingereicht werden.

Programm: Aktionswochen gegen Rassismus in Charlottenburg-Wilmersdorf

Verschiedene zivilgesellschaftliche Akteur:innen aus dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf haben über 40 Veranstaltungen mit sehr unterschiedlichen Zielgruppen und Formaten auf die Beine gestellt. Interessierten bieten sie vielfältige Möglichkeiten, sich zu informieren, zu diskutieren und ins Gespräch zu kommen.

Handreichung: Call of Prev – Gaming in der politischen Bildungsarbeit

Die Handreichung fasst die Erfahrungen und pädagogischen Ansätze aus dem Projekt Call of Prev zusammen. Sie steht kostenlos als Download zur Verfügung.

Digitale Ausstellung: Perspektiven auf antimuslimischen Rassismus

Die Ausstellung von ufuq.de beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Seit wann gibt es eigentlich antimuslimischen Rassismus in Europa? Wie erleben queere Muslim:innen diese Form des Rassismus? Und wo kann ich rassistische Übergriffe melden?

Zum Schutz vor (sexualisierter) Gewalt: Förderprogramm Start2Act

Das Förderprogramm „Start2Act“ ermöglicht Trägern und Vereinen der Kulturellen Bildung Präventionsprojekte durchzuführen, um sichere Orte zu werden, in denen Kinder und Jugendliche umfassend vor (sexualisierter) Gewalt geschützt sind. Anträge können je nach Projektform bis zum 15. Mai eingereicht werden.

Allzeitorte. Gemeinsam mehr bewegen.

Das Programm Allzeitorte. Gemeinsam mehr bewegen möchte Menschen die Möglichkeit geben, den Mehrwert von Demokratie und Gemeinschaft wieder selbst zu erfahren. Dabei sollen Projekte und Aktionen dort stattfinden, wo Menschen sich häufig und gerne aufhalten: an Alltags- und Freizeitorten. Die Bewerbungsfrist endet am 10. März.

Pill Mayer Stiftung: Förderpreis für interkulturellen Dialog

Der Förderpreis würdigt herausragende, beispielhafte und nachhaltig wirkende interkulturelle Kulturprojekte für Kinder und/oder Jugendliche, die mit künstlerischen Ausdrucksformen den interkulturellen Dialog fördern. Kulturschaffende aller Art können sich bis zum 01. Juni 2024 bewerben.

Projektförderung von ComE In

Der Migrationsrat Berlin e.V. (MRB) ruft im Rahmen des Projekts ComE In – Community, Empowerment, Intersektional migrantische und BIPOC Selbstorganisationen zur Einreichung von Projektvorhaben mit LSBTINQA*+ -Schwerpunkt für das Förderjahr 2024 auf. Bis zum 01. März können bis zu 10.000€ für eine Projektförderung beantragt werden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner