Kategorie: Neuigkeiten
Um Mehrsprachigkeit im Kontext Schule und auch in der öffentlichen Wahrnehmung stärker und positiver zu positionieren, richtet die DKJS den bundesweiten mehrsprachigen Redewettbewerb "Mehr Sprachen – mehr WIR" für Schüler:innen aus. Schüler:innen können bis zum 06. Dezember ihren Beitrag einreichen.
Das Projekt "Medien in der Schule" hat neue Unterrichtsmaterialien zum Thema "Hass in der Demokratie begegnen" veröffentlicht. Lehrkräften stehen mit insgesamt sieben Unterrichtseinheiten vielfältige Materialien zur Verfügung, um den Zusammenhang von Desinformation und Hate Speech im Unterricht zu behandeln. Die Materialien können kostenlos heruntergeladen werden.
Das Projekt fördert Initiativen, die sich inhaltlich und konzeptionell mit den drei verschiedenen Religionen Christentum, Judentum und Islam befassen. Der Schwerpunkt der aktuellen Förderphase liegt auf den Themen Antisemitismus, antimuslimischer Rassismus und Religionsfeindlichkeit. Anträge können quartalsweise gestellt werden; die nächste Antragsfrist endet am 01. November.
Das Bezirksamt Lichtenberg stellt einen Fonds für migrantische Initiativen und Migrant:innenselbstorganisationen (MSOs) zur Förderung von bürgerschaftlichem Engagement und ehrenamtlicher Aktivitäten in Höhe von insgesamt 10.000 € zur Verfügung. Förderanträge in Höhe von bis zu 1.000 € pro Projekt können bis zum 30. September eingereicht werden.