top

Kategorie: Neuigkeiten

Kreuzberger Kinderstiftung fördert Kinder- und Jugendengagement

Die Kreuzberger Kinderstiftung fördert das bundesweite Engagement junger Menschen und ihre Teilhabe an gesellschaftspolitischen Prozessen. Für jede Bewilligungsrunde stehen 22.500 Euro zur Verfügung. Die Anträge können bis zum 5. November 2024 eingereicht werden.

Durchstarten – mit dem Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung

Durchstarten ermöglicht Personen, die künstlerische Projekte mit jungen Menschen leiten oder leiten wollen, einen Einstieg in die Projektförderung. Unterstützt werden Projekte von Personen, die bei anderen Förderprogrammen auf Barrieren stoßen. Antragsschluss der aktuellen Förderrunde ist der 23. Januar 2025.

Berlin Recycling Crowd – Projektunterstützung für eine saubere und grüne Stadt

Noch bis zum Ende diesen Jahres unterstützt die Berlin Recycling Crowd Projekte mit Themenschwerpunkt Recycling, Upcycling, Kreislaufwirtschaft oder Abfallvermeidung.

Demokratie in Kita und Fachschule – Ein Methodenset

Das Methodenset „Demokratie in Kita und Fachschule“ stellt Beteiligungsmöglichkeiten für Fachschulen und Kitas vor.

Gegenwind – Förderfonds für Ostdeutschland der Amadeu Antonio Stiftung

Die Amadeu Antonio Stiftung hat die Förderung Gegenwind- Förderfonds für Ostdeutschlands ins Leben gerufen. Bis Ende 2024 können Initiativen, die sich für ein demokratisches, solidarisches Ostdeutschland und gegen den wachsenden Einfluss rechtsextremer Kräfte engagieren, ihre Anträge einreichen.

F.A.N.tastisches Methodenhandbuch

Im Methodenhandbuch des Projekts „Fortbildung, Austausch, Netzwerke (F.A.N.) Berlin-Brandenburg – für Demokratie, Recht und Freiheit“ lassen sich eigens entwickelte Methoden zum Umgang mit Radikalität finden. Es ist kostenfrei zugänglich.

Ausstellung „Ich bestimme mit! in Familie, Schule und Freizeit“

Vom 11. Oktober 2024 bis zum 08. Februar 2025 wird die Ausstellung "Ich bestimme mit! in Familie, Schule und Freizeit" in der Helene-Nathan-Bibliothek in Neukölln gezeigt. Die Ausstellung ermöglicht Kindern ab 5 Jahren eine interaktive und humorvolle Auseinandersetzung mit Grundlagen der demokratischen Beteiligung im Alltag.

Materialien für Bildungsarbeit gegen Antisemitismus

Auf der Website politischbilden.de werden Hintergrund- und Praxismaterialien bereitgestellt, die Lernende darin unterstützen, Antisemitismus in seinen Erscheinungsformen, Wirkweisen und Zielen zu verstehen, zu demaskieren und zu widersprechen.

Antidiskriminierungs-ABC von ‚AGABY‘

Das Antidiskriminierungs-ABC von 'AGABY' erklärt Begriffe wie Antisemitismus, Antiziganismus und Queerfeindlichkeit auf verständliche Weise. Es ist kostenlos zugänglich.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner