top

Kategorie: Präventionsangebote

Netzwerk für Demokratie und Courage Berlin (NDC)

Das Netzwerk für Demokratie und Courage Berlin (NDC) bietet Projekttage für Schüler:innen ab der 6. Klasse sowie Lehrer:innenfortbildungen und Argumentations- und Handlungstrainings an.

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Die Berliner Landeskoordination des Netzwerks "Schule mit Courage" berät Schulen, unterstützt sie bei der Planung und Umsetzung von Projekten und Aktionen und vermittelt Angebote und Referent:innen von über 70 Kooperationspartnern. 

Lesbisch*.Sichtbar.Berlin

Das Projekt regt Vernetzung an und initiiert Dialoge mit den queeren, BIPoC, migrantisierten und abelisierten Communities und Vereinen von Berlin.

Good Gaming – Well Played Democracy

Wir bieten Workshops und Vorträge zum Thema Hass im Gaming und Politik in Videospielcommunitys kostenfrei an. Ziel von Good Gaming ist es, gemeinsam mit Gamer:innen aus unterschiedlichen Netzwerken verschiedene Facetten von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu thematisieren.

Antisemitische und israelfeindliche Argumentationsmuster in der extremen Rechten

Das Projekt ist eine interaktive und multimediale Präsentation zum Thema Antisemitismus in der extremen Rechten, die von Referent:innen gehalten und je nach Umfang mit Kleingruppenarbeit ergänzt werden kann.

ACT gegen Gewalt

Das Projekt „ACT gegen Gewalt” ist ein Bildungsprojekt des Kompetenzzentrums für Prävention und Empowerment. Das Projekt reagiert auf den Bedarf an wirksamer Intervention im Umgang mit antisemitischer Gewalt und Diskriminierung im Bildungswesen in Berlin.

AntiAnti – Prävention von Online-Radikalisierung

Das Projekt AntiAnti bietet an medialen Nutzungsgewohnheiten und Lebenswelten orientierte Workshops zu den Themen Rechtsextremismus, Islamismus und Antisemitismus an.

Berlin gegen Nazis

Über Social Media und die bundesweit einmalige GEGEN NAZIS App informiert BERLIN GEGEN NAZIS über den aktuellen Stand rechtsextremer, rassistischer und antisemitischer Versammlungen in Berlin und den Protest dagegen.

Bewegte Vielfalt in Berlin

In den Schulprojekttagen (ab 9. Jg.) und Fortbildungen setzen sich die Teilnehmenden mit unterschiedlichen Formen von Antisemitismus und Rassismus sowie weiteren (insb. ostdeuschen) Deklassierungserfahrungen auseinander.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner