top

Kategorie: Präventionsangebote

NetCitizens

NetCitizens stellt ein breit gefächertes Angebot zur Verfügung, das sowohl an der Lebenswelt junger Menschen ansetzt, als auch die Begleitpersonen junger Menschen mit einbezieht. Es werden Content Creator:innen zu Demokratie-Influencer:innen fortgebildet. Gemeinsam mit dem NetCitizens-Team geben sie in Workshops Jugendlichen und jungen Erwachsenen Methoden an die Hand. Darüber hinaus werden Multiplikator:innen, Eltern und Erziehungsberechtigte weitergebildet.

Geschichten Bilden

Das Projekt "Geschichten bilden" arbeitet den Bereichen: Vernetzung und Verbreitung von Bildungsmaterialien des RomaniPhen e.V. sowie Empowerment und Diversity-Kompetenz.

Digitale.Wahrheiten

Digitale.Wahrheiten zielt darauf ab, Erwachsene in ihrer Resilienz gegenüber Verschwörungstheorien und Falschinformationen zu stärken und sie für die Risiken, die von Verschwörungstheorien auf Gesellschaften, Demokratien und die Privatsphäre ausgehen, zu sensibilisieren.

Netzwerk für Demokratie und Courage Berlin (NDC)

Das Netzwerk für Demokratie und Courage Berlin (NDC) bietet Projekttage für Schüler:innen ab der 6. Klasse sowie Lehrer:innenfortbildungen und Argumentations- und Handlungstrainings an.

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Die Berliner Landeskoordination des Netzwerks "Schule mit Courage" berät Schulen, unterstützt sie bei der Planung und Umsetzung von Projekten und Aktionen und vermittelt Angebote und Referent:innen von über 70 Kooperationspartnern. 

Lesbisch*.Sichtbar.Berlin

Das Projekt regt Vernetzung an und initiiert Dialoge mit den queeren, BIPoC, migrantisierten und abelisierten Communities und Vereinen von Berlin.

Good Gaming – Well Played Democracy

Wir bieten Workshops und Vorträge zum Thema Hass im Gaming und Politik in Videospielcommunitys kostenfrei an. Ziel von Good Gaming ist es, gemeinsam mit Gamer:innen aus unterschiedlichen Netzwerken verschiedene Facetten von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu thematisieren.

Antisemitische und israelfeindliche Argumentationsmuster in der extremen Rechten

Das Projekt ist eine interaktive und multimediale Präsentation zum Thema Antisemitismus in der extremen Rechten, die von Referent:innen gehalten und je nach Umfang mit Kleingruppenarbeit ergänzt werden kann.

ACT gegen Gewalt

Das Projekt „ACT gegen Gewalt” ist ein Bildungsprojekt des Kompetenzzentrums für Prävention und Empowerment. Das Projekt reagiert auf den Bedarf an wirksamer Intervention im Umgang mit antisemitischer Gewalt und Diskriminierung im Bildungswesen in Berlin.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner