Die modulare Fortbildungsreihe der Fachstelle Rechtsextremismusprävention vermittelt ein systematisches Handlungskonzept zum Umgang mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (GMF) sowie rechtsextrem orientierten oder gefährdeten Jugendlichen.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (AEJ e.V.) versteht Inklusion als zentrale Säule der Gesellschaft und bietet eine Online-Reihe an, in der sich die Teilnehmenden mit verschiedenen Aspekten der Inklusion auseinander setzen und so neue Impulse für Ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sammeln können.
Free
|
1 Veranstaltung,
Die Teilnehmenden des Zertifizierungskurses beschäftigen sich mit der Geschichte von Verschwörungserzählungen, ihren Bedingungen und Wirkungsweisen. Der Kurs ist in sechs aufeinanderfolgenden Modulen aufgebaut. Es wird eine Teilnahmebegühr von 300 Euro erhoben, eine Anmeldung ist bis zum 22. August notwendig.
300€
|
2 Veranstaltungen,
-
Der Fachtag beschäftigt sich ausgehend von aktuellen Fallbeispielen mit den Wirkungsweisen und Dynamiken des Antiziganismus in der kommunalen Praxis. Hieran anknüpfend diskutieren die Teilnehmenden Praxisperspektiven, Erfahrungen und Herausforderungen der Bildungsarbeit in und mit Behörden. Eine Anmeldung ist bis zum 11. Januar möglich. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (AEJ e.V.) versteht Inklusion als zentrale Säule der Gesellschaft und bietet eine Online-Reihe an, in der sich die Teilnehmenden mit verschiedenen Aspekten der Inklusion auseinander setzen und so neue Impulse für Ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sammeln können.
Free
|
1 Veranstaltung,
-
Online-Hate Speech, Hass im Netz, digitale Gewalt – sie verdrängen viele aus digitalen Räumen und bedrohen Demokratie. Das Team der GMK im Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz setzt sich im Feld der politischen Medienbildung ein, respektvolle und demokratische digitale Räume zu schaffen und rückzuerobern. Das Webinar mit dem Kompetenznetzwerk findet online per Zoom statt. |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Der Fachtag erarbeitet die Zusammenhänge zwischen Klimakrise und Kinderschutz. Was tun bei gesellschaftlicher Kindeswohlgefährdung? Auf was müssen wir uns in der Jugendhilfe vorbereiten? Und was ist unsere Aufgabe als professionelle Kinderschützer:innen und erfahrene Krisenmanager:innen? |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
In dem Fachaustausch erhalten Sie die Möglichkeit, sich anhand von praxisorientierten Beispielen mit Phänomenen der Hassrede, Falschinformationen und Verschwörungsmythen auseinanderzusetzen. Neben der Reflexion bestehender Strukturen, die Hass im Netz fördern, werden Tools und pädagogische Methoden für die Jugendarbeit vorgestellt und ausprobiert. Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (AEJ e.V.) versteht Inklusion als zentrale Säule der Gesellschaft und bietet eine Online-Reihe an, in der sich die Teilnehmenden mit verschiedenen Aspekten der Inklusion auseinander setzen und so neue Impulse für Ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sammeln können.
Free
|
1 Veranstaltung,
-
Globale Konflikte und politische Debatten finden längst auch auf dem Schulhof statt. Instagram, TikTok und Co. werden immer häufiger als Nachrichtenquelle genutzt und sprechen damit eine junge Zielgruppe an. Doch wie gehen wir mit Social-Media-Berichterstattung um? Das Seminar ordnet die Probleme und Herausforderungen, die dadurch entstehen können, ein und gibt Handlungsimpulse im Umgang mit Social-Media-Nachrichten und dem Umgang mit Meinung und Wirkungsmacht. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|