Die Stiftung SPI hat im Auftrag der Berliner Landeszentrale für politische Bildung eine Broschüre herausgebracht, welche Einrichtungen, Organisationen und Verwaltungen bei den Leitzielen einer inklusiven Gesellschaft Unterstützung anbietet.
Das Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment (ZWST) hat eine Studie veröffentlicht, welche sich mit dem Thema Antisemitismus im Schulalltag und mit Erfahrungsberichten jüdischer Familien und junger Erwachsener auseinandersetzt.
In einer Zeit, in der Unterricht und außerschulisches Lernen auch über räumliche Distanzen hinweg organisiert werden muss, ist es möglich und wichtig, Jugendliche zu einer Reflexion über gesellschaftliche Themen anzuregen.