Kategorie: Neuigkeiten
Das neue Heft der Schriftreihe "Aus Politik und Zeitgeschichte" der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) widmet sich dem Thema Antisemitismus. Die Beiträge und Essays diskutieren und kontextualisieren die ansteigenden Staftaten gegen Jüdinnen und Juden seit dem Angriff der Hamas am 07. Oktober sowie unterschiedliche Erscheinungsformen von Antisemitismus. Das Heft steht kostenlos als Download zur Verfügung.
Für das Motto ‚Nächster Halt: Demokratie!‘ ist der Bus ausgestattet mit interaktiven Angeboten für Kinder und Jugendliche jeden Alters. Das Team des Trägers Mernissi-de Gouges Bildungs- und Sozialwerk entwickelt passgenaue Workshops, Bewegungsangebote und Dialogformate zur Demokratiebildung und -förderung je nach Standort, Gruppenkonstellation und Bedarf.
Mit MIXED UP sollen unter anderem kulturelle Bildungseinrichtungen, Schulen und Kulturinstitutionen, gefunden werden, die in Kooperation miteinander Beteiligungsräume für Kinder und Jugendliche schaffen. Im Fokus stehen von Kindern und Jugendlichen initiierte Projekte. Anmeldeschluss ist am 31. Juli.
Die Bundeszentrale für politische Bildung möchte Projekte ehren, bei der sich junge Menschen mit ihrem Engagement stark für unsere Demokratie machen. Der Jugenddemokratiepreis wird seit 2008 verliehen und in diesem Jahr am 07. September in Bonn überreicht. Jugendliche zwischen 14 und 27 können sich bis zum 14 Juni mit ihren Projekten online für den Preis bewerben.
Mit dem Projekt pre:bunk überträgt die Amadeu-Antonio-Stiftung den Ansatz des Digitalen Streetwork in audiovisuelle Formate und testet diese vor allem auf der Plattform TikTok. Die neue Handreichung gibt einen Einblick, wie sich Desinformation/Misinformation auf TikTok verbreitet und wie der Digital Streetwork-Ansatz und Methoden des prebunking hier präventiv engegenwirken können.