Kategorie: Neuigkeiten
Die Berliner Landesregierung hat sich in den Richtlinien zur Regierungspolitik 2023–2026 das Ziel gesetzt, Queerfeindlichkeit und Hasskriminalität gegen LSBTIQ+ Personen konsequent zu bekämpfen und die zum Schutz queerer Personen bereits bestehende Anti-Gewalt-Arbeit weiter zu stärken. Dazu wird gemeinsam mit den LSBTIQ+ Communitys und der Stadtgesellschaft eine „Landesstrategie für queere Sicherheit und gegen Queerfeindlichkeit“ erarbeitet und umgesetzt.
Im Rahmen der Arbeit des Kompetenznetzwerkes Demokratiebildung im Kindesalter hat das Forschungsinstitut InterVal GmbH im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes ein mehrjähriges qualitatives Forschungsprojekt (2020-2023) zur Entwicklung von Demokratiebildungsprozessen bei Kindern im Übergang von der Kita zur Grundschule durchgeführt. Die Studie fasst die Ergebnisse des Projekts zusammen und gibt praxisbezogene Handlungsempfehlungen; sie steht kostenlos zum Download als PDF-Datei bereit.
Hass, Hetze und Diskriminierung finden im Netz immer mehr Raum und bedrohen nicht nur die Grenzen der Meinungsfreiheit, sondern auch die Grundfesten unserer Demokratie. Die neue Infobroschüre „Hass im Netz. Von den Grenzen der Meinungsfreiheit“, die klicksafe in Kooperation mit der AJS NRW veröffentlicht, beinhaltet umfangreiche Informationen zum Thema Hassrede und unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, das Thema in der Arbeit mit Jugendlichen zu behandeln.
Die Broschüre von Gutes Aufwachsen mit Medien ist eine Orientierungshilfe für pädagogische Fachkräfte, die sich das erste Mal mit dem Thema Intersektionalität beschäftigen und richtet sich auch an von Mehrfachdiskriminierung betroffene Pädagoginnen und Pädagogen. Sie steht kostelnlos und als Download zur Verfügung.
Das Projekt Kita gerecht – Fortbildung für diskriminierungskritische Veränderungen veröffentlicht mit dieser Broschüre Informationen zu verschiedenen Diskriminierungsformen im Kita-Alltag und wie ihnen fachlich begegnet werden kann. Das Projekt wird von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gefördert und von Arbeit und Leben durchgeführt.