top

Kategorie: Neuigkeiten

Broschüre: Popkultur von Rechts

Radikalisierende und menschenfeindliche Inhalte finden in sozialen und „alternativen“ Medien insbesondere in Krisenzeiten weite Verbreitung. Sie befeuern das Misstrauen gegenüber Demokratie, Qualitätsmedien und Wissenschaft und verbreiten regelmäßig Hass. Die Broschüre beleuchtet die demokratiefeindlichen Entwicklungen in der Popkultur und steht kostenlos als Download zur Verfügung.

(K)ein Kunststück – Powersharing im Kulturbetrieb fördern

Die Bildungsstätte Anne Frank bietet im Rahmen ihres Programms Unterstützung für Kultureinrichtungen, um ihre Häuser weiter diskriminierungskritisch zu öffnen und den Fokus auf Powersharing zu legen. Die Bewerbungsfrist für interessierte Kulturbetriebe ist der 15. Januar 2025.

Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus in der Grundschule

Das Anne Frank Zentrum hat die "Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus in der Grundschule" gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin für Interessierte erstellt. Die Handreichung gibt hilfreiche Tipps zu den Themen jüdisches Leben heute, antisemitische Vorurteile und Diskriminierung sowie zur Thematisierung des Holocaust,

Leitlinien der AGJ zum Umgang mit der AfD und anderen rechtsextremistischen und rechtspopulistischen Akteuren

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) hat angesichts des zunehmenden Einflusses rechtsextremistischer und rechtspopulistischer Strömungen in Politik und Gesellschaft eine Stellungnahe abgegeben und entsprechende Leitlinien verfasst.

„Gemeinsam für unsere Demokratie!“: Kampagne der Zukunftswerft gestartet

Im Rahmen vergangener Landtagswahlen und der kommenden Bundestagswahl haben die Changemaker Academy, die Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) und weitere Partner eine gemeinsame Kampagne für mehr gesellschaftliches Engagement und Demokratie gestartet. Kern der Kampagne ist das Demokratie-Navi, das die Nutzer:innen bei der Wahl für ein passendes Engagement unterstützt.

Abschlussbericht des Projekts „Zivilgesellschaft und Polizei. Kooperationsformen in der Prävention und Bekämpfung gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit“ veröffentlicht

Im Auftrag des Landesdemokratiezentrums Berlin setzte der Träger “CAMINO – Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH” eine Explorativstudie zu den in Berlin bestehenden Kooperationsformen von Zivilgesellschaft und Polizei in der Bekämpfung und Prävention von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit um. Die Studie steht nun kostenfrei und als Download zur Verfügung.

Bericht 2023: Jugendschutz im Internet

jugendschutz.net werfen in ihrem Bericht zum Jugendschutz im Internet einen Blick auf das vergangene Jahr 2023. Der Bericht ist kostenlos zugänglich und auch auf Englisch verfügbar.

Relaunch: geschlechtersensible-paedagogik.de im neuen Gewand

Fachdiskussionen, Praxistipps oder Antworten auf Rechtsfragen: Auf geschlechtersensible-paedagogik.de können sich Fachkräfte zu Genderfragen informieren, austauschen und Impulse für ihre Arbeit erhalten. Hier werden Themen der Geschlechterpädagogik anhand konkreter Beispiele methodisch-didaktisch aufgearbeitet. Der Internetauftritt wurde nun neu gestaltet und macht viele wichtige Informationen für die Fachwelt noch leichter zugänglich.

Ausschreibung für PHINEO Wirkt-Siegel Demokratie gestartet

Stiftungen, die im Bereich Demokratiestärkung aktiv sind, können sich ab sofort für das kostenfreie PHINEO-Wirkt-Siegel bewerben. Gesucht werden Projekte, die sich wirksam gegen Diskriminierung und/oder Desinformation einsetzen. Bewerbungsschluss ist der 15.01.2025. Das kostenlose Gütesiegel hilft Organisationen dabei, ihr Engagement sichtbar zu machen und von Fördernden entdeckt zu werden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner