top

Unterrichtsmodul: Verschwörungserzählungen und Desinformation bearbeiten

Die Fachstelle zur Prävention und Bildungsarbiet im Themenbereich Verschwörungserzählungen (fa:ve) hat ein Bildungsmodul zum Einsatz in der politischen Bildung an Schulen entwickelt. Es besteht aus Impulsphasen, in denen ein gemeinsamer Austausch über die Erfahrungen der Jugendlichen zum Thema Verschwörungserzählungen stattfindet.

Das Bildungsmodul besteht aus drei ein- oder zweistündigen wöchentlichen Impulsphasen, bei denen ein gemeinsamer Austausch über die Erfahrungen und Schnittmengen der Jugendlichen zum Thema Verschwörungserzählungen stattfindet. So wird eine lebensweltorientierte Bearbeitung der Themen möglich. Die Besonderheit besteht darin, dass nicht mit einem fertigen Methodenkoffer gearbeitet wird, sondern durch die narrative Gesprächsführung prozesshaft an die Themen der Jugendlichen angeknüpft werden kann. Das Modul findet mit halben Schulklassen innerhalb der Unterrichtszeit, z.B. im schulspezifischen Unterricht oder bei entfallendem Regelunterricht statt. Darin werden relevante Fragen und Themen besprochen, um die persönlichen Erfahrungen der Jugendlichen zu erkunden. Bei einer anschließenden halbtägigen Veranstaltung außerhalb der Gesprächsrunden werden die aufgekommenen Themen in einem multimethodischen Workshop bearbeitet und aktuelle Erkenntnisse und Theorien zum Themenkomplex bereitgestellt.

Lernziele:

  • Resilienterer Umgang mit Desinformation und Verschwörungserzählungen
  • Tieferes Bewusstsein für die Funktionen und Wirkungsweisen von
    Verschwörungserzählungen
  • Reflexion der eigenen Informationsbeschaffung
  • Respektvoller Umgang, gegenseitiges Zuhören, Unvoreingenommenheit
    im Aufeinanderreagieren
  • Erzählen als emotionale Bewältigungsstrategie und Empowerment

Das Modul kann mit Schüler:innen ab 13 Jahren (Mittelstufe) und einer Klassengröße von max. 30 Schüler:innen bearbeitet werden. Dafür werden ca. 3 x 45-90 Minuten (Gesprächsrunden) und 1 x 4 Stunden (Workshop) benötigt. Die Materialien können kostenlos auf der Webseite des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten e.V. heruntergeladen werden.

Kontakt
Fachstelle zur Prävention und Bildungsarbeit im Themenbereich Verschwönungserzählungen fa:ve
Web: www.cultures-interactive.de/fave

Quelle: www.politischbilden.de/material (20.12.2024)

Consent Management Platform von Real Cookie Banner