top

Deutsches Schulbarometer Schüler:innen 2024

Die Robert Bosch Stiftung hat in Kooperation mit der Universität Leipzig das Deutsche Schulbarometer Schüler:innen 2024 publiziert. Dieses untersucht im Rahmen einer repräsentativen Umfrage die aktuelle Situation an Schulen in Deutschland und vor welchen Herausforderungen Lehrkräfte, Kinder und Jugendliche stehen. Die Ergebnisse können kostenfrei eingesehen werden.

Die Kriege in der Welt, der Leistungsdruck in der Schule, die globale Klimakrise und die Ängste vor der eigenen Zukunft machen Schüler:innen in Deutschland aktuell oft Sorgen. Das geht aus dem veröffentlichten Deutschen Schulbarometer 2024 der Robert Bosch Stiftung hervor. Laut der repräsentativen Studie, die in Kooperation mit der Universität Leipzig entstand, bewertet mehr als ein Viertel der befragten Kinder und Jugendlichen (27 Prozent) die eigene Lebensqualität als niedrig. Ein Fünftel beschreibt sich selbst als psychisch belastet (21 Prozent, aus Familien mit niedrigem Einkommen 33 Prozent). Ebenso viele klagen über ein geringes schulisches Wohlbefinden (20 Prozent, aus Familien mit niedrigem Einkommen 30 Prozent).

Weitere Informationen zum Deutschen Schulbarometer finden sich auf der Website der Robert Bosch Stiftung.

Kontakt
Robert Bosch Stiftung GmbH
Ansprechperson: Angelika Sichma
Tel. : (0711) 460 846 08
Web: www.bosch-stiftung.de

Quelle: www.bosch-stiftung.de/das-deutsche-schulbarometer (16.12.2024)

Deutsches Schulbarometer Schüler:innen 2024 der Robert Bosch Stiftung GmbH
Consent Management Platform von Real Cookie Banner