Kategorie: Neuigkeiten
Das Bildungsmodul „Verschwörungserzählungen und Desinformation bearbeiten“ richtet sich an Schüler*innen ab 13 Jahren und umfasst Impulsphasen sowie einen abschließenden Workshop. Ziel ist es, den Umgang mit Desinformation zu stärken, deren Wirkungsweisen zu verstehen und die eigene Informationsbeschaffung zu reflektieren.
Der E-Learning-Kurs zum Thema Antimuslimischer Rassismus wurde vom Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit konzipiert und entwickelt. Unabhängig von Ort und Zeit können Fachkräfte und Multiplikator:innen der Kinder- und Jugendarbeit sowie alle Interessierten Methoden für eine diversitätssensible Haltung kennenlernen.
Das aktualisierte Themenheft "Rechtsextremismus & Schule" informiert über Entwicklungen und Ausprägungen des Rechtsextremismus und zeigt auf, was Schulen tun können. Das Themenheft kann entweder im Shop des Netzwerks Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage erworben werden oder steht kostenlos als Download zur Verfügung.
Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. (IDA) stellt eine neue Leitfadenreihe vor für alle, die Jugendverbände offener und inklusiver, zugänglicher und sicherer für alle jungen Menschen gestaltet möchten. Mit dem Leitfaden sollen Organisationen in der Jugendarbeit uunterstützt werden, um so Angebote zu entwickeln, dass Rassismus und Antisemistismus besprechbar werden und ihnen vorgebeugt wird.
Das Seminar "Diversität und Inklusion in der Engagementförderung" richtet sich speziell an Organisationen, die mit Engagierten arbeiten, und vermittelt praxisnah die Grundlagen von Diversität und inklusivem Handeln. Das Seminar richtet sich an Hauptamtliche und Ehrenamtliche, Personen mit Verantwortung in der Organisation oder in Führungspositionen. Der Veranstaltungszeitraum ist der 12. März bis 16. Mai 2025.