top

Kategorie: News

Neue Ansprechperson des Landes Berlin zu Antiziganismus

Alina Voinea, hat im März ihr Amt in der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung (SenASGIVA) angetreten. Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass die Anliegen der von Antiziganismus betroffenen Communities in Berlin Gehör finden. Zudem soll die Öffentlichkeit für Antiziganismus sensibilisiert werden.

Browser-Game: „Join the Comfort Zone“

"Join the Comfort Zone" ist ein Browser-Game, das auf allen mobilen Endgeräten gespielt werden kann und zum Nachdenken über den Wert einer Demokratie anregen soll. Das Spiel wie auch das Begleitmaterial wurde laufend mit Jugendlichen wie auch Lehrkräften weiterentwickelt und erschien im Herbst 2024.

LADS-Akademie 2025

Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen der LADS-Akademie Workshops und Fachtagungen zur Diversity-Kompetenz von Fachkräften. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und kann als Bildungszeit angerechnet werden.

Wettbewerb: AKTIV für Demokratie und Toleranz 2025

Die Bundeszentrale für politische Bildung sucht zivilgesellschaftliche Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz engagieren. Einzelpersonen und Gruppen können sich bis zum 01. April für den AKTIV-Preis bewerben. Die Gewinner:innen erhalten ein Preisgeld von bis zu 10.000 Euro.

Anne-Frank-Tag 2025: Teilnehmende für den Schulaktionstag gesucht

Bis zum 17. März können sich Schulklassen für den Anne-Frank-Tag 2025 anmelden. Der diesjährige Aktionstag findet unter dem Motto "erinnern und engagieren digital" statt.

Gesicht Zeigen! stellt die neue Webseite des „mobilen Demokratielabors“ vor

"Das mobile Demokratielabor" schafft einen Raum für spielerisches Verstehen von Demokratie in der Schule. Es macht Demokratie fächer- und unterrichtsübergreifend erlebbar und ermutigt dazu, an der Gesellschaft aktiv teilzuhaben.

Jetzt anmelden: JugendPolitikTage 2025

Frieden in Europa, psychische Gesundheit, nachhaltige Klimapolitik oder faire Ausbildungsvergütung – bei den fünften JugendPolitikTagen 2025 in Berlin stehen Themen und Impulse im Mittelpunkt, die für junge Menschen von großer Bedeutung sind. Bis zum 02. März können sich Interessierte für die JugendPolitikTage noch anmelden.

U18-Bundestagswahl: Endgültiges Wahlergebnis steht fest!

In der Woche vom 7. bis zum 14. Februar haben in Berlin 31.359 junge Menschen unter 18 Jahren im Rahmen der "U18-Bundestagswahl" ihre Stimmen abgegeben. Die endgültigen Wahlergebnisse wurden jetzt veröffentlicht.

Drei Steine: Schulausstellung zum Nationalsozialismus

Die Ausstellung "DREI STEINE" wurde für den Einsatz an Schulen optimiert. Auf 10 thematischen Roll-Ups können über QR-Codes Multimedia-Inhalte wie TV-Berichte, pädagogisches Begleitmaterial und Hilfsangebote abgerufen werden. Schulen können die Ausstellung für sich buchen.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner