top

Kategorie: Neuigkeiten

Verbundprojekt KUCOBINA veröffentlicht eine neue Webseite

Im Rahmen des Projekts KUCOBINA hat der Seitenstark-Verbund eigene Kinderwebseiten sowie ausgesuchte Inhalte auf der Webseite Lernangebote-für-Kinder.de gebündelt, die ab sofort für die pädagogische Arbeit mit Kindern bis zur 6. Klasse kostenlos genutzt werden kann.

Förderaktion: Zeichen setzen! Für mehr Respekt und Vielfalt

Mit dieser Förderaktion will Aktion Mensch junge Menschen befähigen, Ausgrenzung zu erkennen, sicher und selbstbewusst damit umzugehen und sich aktiv für ein respektvolles, inklusives Miteinander einzusetzen – in der Schule, in der Freizeit und in der digitalen Welt. Anträge auf Förderungen können bis zum 31. März 2026 gestellt werden.

Franz-Bobzien-Preis 2026

Im April 2026 wird anlässlich des 81. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Sachsenhausen zum neunten Mal der "Franz-Bobzien-Preis" vergeben. Bis zum 15. Dezember können Bewerbungen für den Preis eingereicht werden.

Erste Ausschreibung für das Berliner Jugendbudget 2026 gestartet

Der Jugend-Demokratiefonds Berlin fördert im Berliner Jugendbudget zeitlich befristete Projekte, die auf den Interessen und Anliegen junger Menschen beruhen, mit bis zu 20.000 Euro. Reicht bis zum 14. Januar 2026 eure Projektideen ein!

Neuerscheinung: Politik verstehen und mitgestalten

Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung hat die neue Publikation "Politik verstehen und mitgestalten" in ihr Sortiment aufgenommen, die sich Interessierte in deren Besucherzentren anschauen können. Inhaltlich geht es darum, wie es um die Politik in Deutschland steht, wie sie funktioniert und wie man sie beeinflussen kann.

Monitoring-Bericht zu Anti-Schwarzem Rassismus 2024

Die Beratungs- und Monitoringstelle Each One von Each One Teach One (EOTO) e.V. hat ihren neuen Monitoringbericht 2024 zu Anti-Schwarzem Rassismus veröffentlicht. Der Bericht wirft ein scharfes Schlaglicht auf die Realität, mit der Schwarze Menschen in Berlin konfrontiert sind – geprägt von Übergriffen, Diskriminierungen und struktureller Entrechtung. Der Bericht steht kostenfrei als Download zur Verfügung.

Durchstarten – mit dem Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung

Durchstarten ermöglicht Personen, die künstlerische Projekte mit jungen Menschen leiten oder leiten wollen, einen Einstieg in die Projektförderung. Unterstützt werden Projekte von Personen, die bei anderen Förderprogrammen auf Barrieren stoßen, mit bis zu 12.000 Euro. Antragsschluss der aktuellen Förderrunde ist der 08. Januar 2026.

Studie: How to sell Democracy online (fast)

In Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung und der Stiftung Mercator hat Das Progressive Zentrum e.V. untersucht, wie politische Akteur:inen auf TikTok und Instagram kommunizieren - und junge Menschen nach ihrer Einschätzung gefragt. Die Ergebnisse der Studie stehen online kostenfrei und als Download zur Verfügung.

Neue Ausschreibung des Wettbewerbs #Respektgewinnt

Der Berliner Ratschlag für Demokratie möchte das Ehrenamt würdigen, kreative Ideen bekannter machen, den mehr als 1,1 Millionen Freiwilligen dieser Stadt die verdiente Aufmerksamkeit schenken und zeigen: Berlin steht hinter euch, die Stadt braucht euch. Deswegen startet #Respektgewinnt, der Wettbewerb für bürgerschaftliches Engagement, in eine neue Ausschreibungsrunde. Antragsschluss ist der 01. März 2026.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner