top

Kategorie: Neuigkeiten

Bundeswettbewerb: „Demokratisch Handeln“

Eingereicht werden können Projekte von jungen Menschen im Alter bis 25 Jahre, die das demokratische Miteinander befördern und sich für die Stärkung einer demokratischen Gesellschaft einsetzen. Eine Bewerbung für die Verleihung im Juni 2026 ist bis zum 15. Dezember 2025 möglich.

Jetzt bewerben für den Inge-Deutschkron-Preis!

Der Inge-Deutschkron-Preis fördert das Engagement junger Menschen für eine aktive Erinnerungskultur und gegen Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung. Es werden Projekte ausgezeichnet, die das Lebenswerk von Inge Deutschkron aufgreifen, weiterführen und sich mit der Erinnerungskultur auseinandersetzen. Eine Bewerbung ist bis zum 15. Januar 2026 möglich. Jetzt bewerben!

19. Shell Jugendstudie

Die 19. Shell Jugendstudie nimmt in den Blick, was jungen Menschen in Deutschland in der Arbeitswelt und bei Wahlentscheidungen wichtig ist und wie sie die aktuellen Herausforderungen und Krisen der Welt wahrnehmen. Die Studie kann bei der Bundeszentrale für politische Bildung für 7,50€ bestellt werden.

Ausschreibung Anne-Klein-Frauenpreis 2026

Mit dem Preis fördert die Heinrich-Böll-Stiftung jährlich Frauen, die sich durch herausragendes Engagement für die Verwirklichung von Geschlechterdemokratie auszeichnen. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Vorschläge für Preisträgerinnen werden bis zum 15. September entgegengenommen.

Transform_D für mehr Digitalisierung, Klimaschutz und gesellschaftlichen Zusammenhalt

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt fördert Projekte, die in besonderem Maße dazu beitragen, Engagement diverser zu gestalten, mit bis zu 100.000 Euro. Noch bis zum 10. Oktober können Anträge gestellt werden.

Förderprogramm für lokale Nachhaltigkeit

Mit dem SDG-Förderprogramm möchte die Stiftung Nord-Süd-Brücken Vereine in Ostdeutschland und Berlin unterstützen, die die Globalen Nachhaltigkeitsziele einer interessierten Öffentlichkeit an vielen unterschiedlichen Orten näherbringen möchten. Anträge zur Förderung werden bis zum 22.09.2025 entgegengenommen.

Wissensbaukasten Demokratiebildung – „Ganztag als Ort gelebter Demokratie“

Die Fachstelle „Bildung | Entwicklung | Raum | Integration | Demokratie“ (kurz FaBERID) beschreibt in ihrer neusten Publikation, wie Ganztagsschulen und Horte Kinder frühzeitig an demokratischer Teilhabe beteiligen können. Der Wissensbaukasten steht kostenlos zum Download zur Verfügung.

Förderung der internationalen Jugendarbeit 2026

Der Bund fördert internationale Jugendarbeit mit einer Vielzahl von Förderprogrammen, deren Ausschreibungen für das Jahr 2026 bereits angelaufen sind. Hier ein Überblick über die Antragsfristen unterschiedlicher Förderprogramme.

Praxismethoden zum Thema „Beteiligung von Schüler:innen in Schule und Hort“ für Lehrkräfte

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat neue Praxismethoden zum Thema "Kinderrechte vermitteln in Schule und Hort" veröffentlicht. Unter dem Titel "Beteiligung und Mitwirkung in der Schule" werden zwei Methoden vorgestellt, die sich mit dem Kinderrecht auf Beteiligung auseinandersetzen und für die Klassenstufen eins bis sechs konzipiert sind.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner