top

Kategorie: Neuigkeiten

Deutscher Kinder- und Jugendpreis 2026

Mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis zeichnet das Deutsche Kinderhilfswerk jährlich Projekte aus, die sich beispielhaft im Sinn der UN-Kinderrechtskonvention für die Umsetzung der Kinderrechte einsetzen. Verliehen wird der Preis in den drei Kategorien "Politisches Engagement", "Solidarisches Miteinander" sowie "Kinder- und Jugendkultur". Die Bewerbungen werden bis zum 15. Dezember 2025 entgegengenommen.

JIM-Studie 2025

Seit 1998 untersucht der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) das Medienverhalten Jugendlicher zwischen 12 bis 19 Jahren. Die diesjährige Studie zeigt, dass sich immer mehr Jugendliche auf die Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) verlassen und ihnen die Selbstregulierung im Umgang mit Smartphones schwerfällt. Alle Ergebnisse der Studie stehen als kostenloser Download zur Verfügung.

Wettbewerb: „Die Gelbe Hand“

Der Wettbewerb bestärkt junge, engagierte Menschen in ihrer Projektarbeit gegen Rassismus und Ausgrenzung und fördert sie mit einem Preisgeld von bis zu 1.000 Euro. Einsendeschluss der abgeschlossenen Projekte ist der 04. Januar 2026.

Broschüre des apabiz zu extrem rechten Jugendgruppen

Das antifaschistische Pressearchiv und Bildungszentrum Berlin e.V. (apabiz) hat ihren Bericht zu extrem rechten Jugendgruppen veröffentlicht. Die Broschüre informiert Multiplikator:innen der Kinder- und Jugendarbeit über aktuelle Entwicklungen, formuliert Handlungsempfehlungen und benennt Beratungsstellen und weitere Unterstützungsangebote in Berlin und steht kostenlos zum Download zur Verfügung.

Handbuch Queere Jugendarbeit

Das "Handbuch Queere Jugendarbeit" gibt Einblicke in die Entstehung und Ziele queerer Jugendarbeit. Die Publikation dient als Nachschlagewerk und richtet sich unter anderem an Pädagog:innen, Sozialarbeiter:innen und Träger der (queeren) Jugendhilfe und Bildungsarbeit.

TINCON sucht junge Mitgestalter:innen für 2026

TINCON, die Festivalkonferenz für (digitale) Jugendkultur, sucht junge Menschen aus ganz Deutschland, die sich engagieren möchten, aber vielleicht noch nicht wissen, wie. Bei der TINCON können und sollen Jugendliche ihre ersten Erfahrungen in den Bereichen Partizipation, Selbstwirksamkeit, Programmplanung und Eventmanagement machen. Der Wohnort ist dabei egal.

Lernangebote-für-Kinder.de für die pädagogische Praxis im Ganztag

Seitenstark stellt im Verbund mit der TH Köln ausgesuchte digitale Inhalte für die pädagogische Arbeit mit Kindern bis zur 6. Klasse auf Lernangebote-für-Kinder.de bereit.

Förderaktion: Zeichen setzen! Für mehr Respekt und Vielfalt

Mit dieser Förderaktion will Aktion Mensch junge Menschen befähigen, Ausgrenzung zu erkennen, sicher und selbstbewusst damit umzugehen und sich aktiv für ein respektvolles, inklusives Miteinander einzusetzen – in der Schule, in der Freizeit und in der digitalen Welt. Anträge auf Förderungen können bis zum 31. März 2026 gestellt werden.

Franz-Bobzien-Preis 2026

Im April 2026 wird anlässlich des 81. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Sachsenhausen zum neunten Mal der "Franz-Bobzien-Preis" vergeben. Bis zum 15. Dezember können Bewerbungen für den Preis eingereicht werden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner