top

Kategorie: Neuigkeiten

Durchstarten – mit dem Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung

Durchstarten ermöglicht Personen, die künstlerische Projekte mit jungen Menschen leiten oder leiten wollen, einen Einstieg in die Projektförderung. Unterstützt werden Projekte von Personen, die bei anderen Förderprogrammen auf Barrieren stoßen, mit bis zu 12.000 Euro. Antragsschluss der aktuellen Förderrunde ist der 08. Januar 2026.

Studie: How to sell Democracy online (fast)

In Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung und der Stiftung Mercator hat Das Progressive Zentrum e.V. untersucht, wie politische Akteur:inen auf TikTok und Instagram kommunizieren - und junge Menschen nach ihrer Einschätzung gefragt. Die Ergebnisse der Studie stehen online kostenfrei und als Download zur Verfügung.

Neue Ausschreibung des Wettbewerbs #Respektgewinnt

Der Berliner Ratschlag für Demokratie möchte das Ehrenamt würdigen, kreative Ideen bekannter machen, den mehr als 1,1 Millionen Freiwilligen dieser Stadt die verdiente Aufmerksamkeit schenken und zeigen: Berlin steht hinter euch, die Stadt braucht euch. Deswegen startet #Respektgewinnt, der Wettbewerb für bürgerschaftliches Engagement, in eine neue Ausschreibungsrunde. Antragsschluss ist der 01. März 2026.

Berliner Landeszentrale für politische Bildung fördert Einzelprojekte mit bis zu 6.000€

Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung fördert Einzelprojekte der politischen Bildung, also Maßnahmen, die über grundlegende und aktuelle politische Themen informieren, diese diskutieren, sowie Menschen aller Altersgruppen zur politischen Teilhabe befähigen. Nichtstaatliche Bildungsträger, Institutionen, Vereine usw. können bis zum 19. Dezember 2025 Projektanträge einreichen.

MUNDO – Die offene Bildungsmediathek der Länder

Die offene Bildungsmediathek der Bundesländer ist eine frei zugängliche Plattform, auf der Bildungsressourcen der Länder Deutschlands gesammelt, veröffentlicht und sichtbar gemacht werden. Ziel ist es, Lehrer:innen, Schüler:innen sowie Lernenden und Interessierten unkompliziert Unterrichtsmaterialien, Lernvideos, Aufgaben, Arbeitsblätter und weitere pädagogische Ressourcen bereitzustellen, die kostenfrei und urheberrechtskonform genutzt werden können.

Arbeitsheft „Schutzkonzepte in der queeren Bildungsarbeit“

Das Arbeitsheft "Schutzkonzepte in der queeren Bildungsarbeit" von Queere Bildung e. V. dient als Leitfaden für Organisationen, die Maßnahmen zur Prävention sexualisierter Gewalt für queere Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekte umsetzen wollen. Das Heft kann kostenfrei heruntergeladen werden.

Materialsammlung: Kinderrechte im Schul- und Hortalltag festigen

Kinder und Jugendliche sollten Bescheid wissen über ihre eigenen Rechte! Um eine Auseinandersetzung mit den Kinderrechten zu fördern und fest im pädagogischen Alltag zu verankern, stellt das Deutsche Kinderhilfswerk verschiedene Praxismaterialien kostenlos zum Download zur Verfügung.

Ausschreibung der Sonderfonds des DFJW 2026

Mit den Ausschreibungen für trilaterale Programme mit Ländern Mittel- und Osteuropas (MOE), Südosteuropas (SOE) und des Maghreb fördert das DFJW innovative Projekte mit aktuellem gesellschaftspolitischem Bezug. Für jede Region gibt es eigene thematische Schwerpunkte und Auswahlkriterien - und eine Förderung von bis zu 25.000 Euro! Antragsfrist ist der 01. November 2025.

Förderprofil Jugend: Playground Berlin

Die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin (jfsb) fördert mit bis zu 10.000 Euro Projekte mit frischen Ideen im Bereich der Jugendarbeit. Besonders wichtig ist dabei, dass das Interesse und die Themen junger Menschen ein Ausgangspunkt für die Projektideen sind. Einsendeschluss für Anträge ist am 16. November 2025!
Consent Management Platform von Real Cookie Banner