top

Kategorie: Präventionsangebote

Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus

Die BAG K+R berät und bringt Akteur:innen in- und außerhalb der Kirchen miteinander in Kontakt. Diese treten Rechtsextremismus und anderen Formen gruppenbezogner Menschenfeindlichkeit geschlossen entgegen.

Dialog und Aufklärung – Antisemitismus 2.0

Das Projekt „Dialog und Aufklärung – Antisemitismus 2.0“ erarbeitet und konzipiert Workshops und Handreichungen mit pädagogisch-didaktischem Material zum Themenkomplex Antisemitismus im Internet.

ju:an

Die ju:an - Praxisstelle berät und begleitet kostenlos Multiplikator:innen der offenen Jugendarbeit, um Antisemitismus und Rassismus präventiv und nachhaltig bearbeiten zu können.

Mobiles Beratungsteam Berlin – für Demokratieentwicklung

Das MBT Berlin bietet Beratungen, Dialogformate und Fortbildungen an. Ziel ist es, die Stadtgesellschaft darin zu stärken, Vielfalt und Verschiedenheit wertzuschätzen und mit den Herausforderungen von Vorurteilen und Diskriminierung sowie Erscheinungsformen von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit lokal, aktiv, verantwortlich und reflektiert umzugehen.

POWER ME

POWER ME ist ein Empowerment-Projekt für rassismusbetroffene Kinder in Berlin. Ziel ist es, rassismusbetroffene Kinder im Umgang mit Rassismus und Diskriminierung außerschulisch zu begleiten und zu stärken.

Solidarisch gegen Hass

„Solidarisch gegen Hass" informiert mittels Social Media über vorurteilsmotivierte Straftaten in Berlin. Wir ermöglichen, aktivieren und vernetzen öffentlich sichtbare Solidarisierung mit Betroffenen von Hasskriminalität.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner