Vom 07.10.-13.10.2024 veranstaltet der KATE e.V. das 25. Berliner Entwicklungspolitische Bildungsprogramm im FEZ Berlin mit dem Jahresthema "Globale Rechte". Ab dem neuen Schuljahr können sich Lehrkäfte und Schüler:innen von der 3. bis zur 13. Klasse online anmelden. Weitere Informationen zum Programm folgen in Kürze.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen der LADS-Akademie Workshops und Fachtagungen zur Diversity-Kompetenz von Fachkräften. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und kann als Bildungszeit angerechnet werden. |
2 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Die Reihe "Verwurzelter Antisemitismus" der Konrad-Adenauer-Stiftung möchte das Verstehen als Voraussetzung für Prävention und Bekämpfung von Antisemitismus fördern, mit Fokus auf den deutsch-jüdischen Bruchlinien, Islamismus und der europäischen Dimension des gegenwärtigen Antisemitismus. |
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen der LADS-Akademie Workshops und Fachtagungen zur Diversity-Kompetenz von Fachkräften. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und kann als Bildungszeit angerechnet werden. Das Figurentheater zum SA-Terror der Köpenicker Blutwoche 1933 richtet sich an junge Menschen ab 13 Jahren. |
5 Veranstaltungen,
-
Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen der LADS-Akademie Workshops und Fachtagungen zur Diversity-Kompetenz von Fachkräften. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und kann als Bildungszeit angerechnet werden.
-
Der jährliche Fachtag „Medienkompetenz verbindet“ findet unter dem aktuellen Motto "Gegen Hass, mehr Miteinander - Zukunft gestalten!" statt und bietet die Möglichkeit, sich gemeinsam mit anderen Fachkräften der Kinder- und Jugendarbeit mit aktuellen Herausforderungen im Umgang mit Hass im Netz und für Demokratieförderung auseinanderzusetzen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung bis zum 03. September möglich.
-
Das nächste Vernetzungstreffen behandelt das Thema "Die Entwicklung einer ressortübergreifenden Handlungsstrategie gegen antimuslimischen Rassismus im Land Berlin". Eine Anmeldung ist bis zum 11. Oktober möglich. |
1 Veranstaltung,
-
Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen der LADS-Akademie Workshops und Fachtagungen zur Diversity-Kompetenz von Fachkräften. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und kann als Bildungszeit angerechnet werden. |
3 Veranstaltungen,
-
Nach drei Jahren wird das Team des Modellprojekts "Mit Restorativen Praktiken ein positives und sicheres Schulklima fördern" gemeinsam mit Interessierten resümieren und feiern. Kernfragen der Veranstaltung: Was haben wir gelernt? Was haben wir erreicht?
-
Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen der LADS-Akademie Workshops und Fachtagungen zur Diversity-Kompetenz von Fachkräften. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und kann als Bildungszeit angerechnet werden. Das Interdisziplinären Zentrum für Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung (IZRD) e.V. lädt zum zweiten Mal zur kostenfreien Online-Fachvortragsreihe „Prävention. Macht. Schule." ein. Die Fachvortragsreihe findet im Rahmen des Fortbildungskurses "Kinderschutz, religiös begründeter Extremismus und antidemokratische Weltanschauungen“ statt und richtet sich an pädagogische Fachkräfte der (Grund-)Schulen, Kinder- und Jugendarbeit sowie alle weiteren Interessierten. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen der LADS-Akademie Workshops und Fachtagungen zur Diversity-Kompetenz von Fachkräften. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und kann als Bildungszeit angerechnet werden. |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
-
Historisch dienten Krisen seit jeher als Katalysator für Verschwörungserzählungen. Der Verschwörungsglaube, der spätestens mit der Covid-19-Pandemie in den Alltag vieler vordrang und so an Sichtbarkeit gewann, ist daher kein modernes Phänomen. Durch die Häufung krisenhafter Entwicklungen in der Gegenwart droht er jedoch zu einer neuen Normalität zu werden. Der Workshop widmet sich daher dem Verschwörungsglauben […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen der LADS-Akademie Workshops und Fachtagungen zur Diversity-Kompetenz von Fachkräften. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und kann als Bildungszeit angerechnet werden. |
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Die zentrale Frage des Workshops lautet: Was heißt eigentlich Intersektionalität und was bedeutet dieser Ansatz für mich und meine pädagogische Arbeit? Eine Anmeldung zur Kooperations-Veranstaltung von iPÄD und dem Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung ist per Mail möglich. Die Reihe "Verwurzelter Antisemitismus" der Konrad-Adenauer-Stiftung möchte das Verstehen als Voraussetzung für Prävention und Bekämpfung von Antisemitismus fördern, mit Fokus auf den deutsch-jüdischen Bruchlinien, Islamismus und der europäischen Dimension des gegenwärtigen Antisemitismus. |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|